Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Abschluss Zertifikat
- Dauer 6 Monate
- Art Fernlehrgang
In einer Zeit, in der immer mehr Arbeitnehmer/innen unter arbeitsbedingten Gesundheitsproblemen leider, fühlen sich Betriebe und Unternehmen vermehrt in der Verantwortung hier Präventions- und Hilfsangebote intern zur Verfügung zu stellen. Dies trägt nicht nur zu einem allgemein verbesserten Arbeitsklima bei, sondern kann auch personellen Ausfällen aufgrund von Krankheit vorbeugen. Dabei werden speziell dafür engagierte Gesundheitsmanger/innen immer gefragter. Die Weiterbildung „Betriebliches Gesundheitsmanagement“ soll Ihnen genau die Kompetenzen vermitteln, die Sie benötigen, um eine solche Tätigkeit ausüben zu können. Dabei lernen Sie, wissenschaftlich fundierte Methoden zu qualitativen und quantitativen Analysen auf dem Gebiet Arbeit und Gesundheit anwenden zu können, bekommen einen Einblick in die richtige Beratung und Kommunikation für Präventionsmaßnahmen und entwickeln ein tiefergreifendes Verständnis für verschiedene Krankheitsbilder in betrieblichen Zusammenhängen – von ernährungsbedingten und physiologischen Problematiken bis hin zu Suchtverhalten und psychischen Belastungen.
Das Zertifikatsstudium findet online mithilfe von Lernmaterialien statt, die für Sie auf einer E-Learning-Plattform zur Verfügung stehen. In 10 Modulen, für welche Sie jeweils zwei Wochen Zeit bekommen, dürfen Sie neben dem Selbststudium an zweistündigen, digitalen Seminaren mit Dozierenden teilnehmen. Diese stehen jederzeit für Fragen zur Verfügung, sodass Sie sich am Ende der sechs Monate fit genug für die Abschlussprüfung fühlen können. Nach bestandener Prüfung erhalten Sie schließlich ein Hochschulzertifikat.
Zugelassen sind all diejenigen, die eine Hochschulzugangsberechtigung, eine abgeschlossene Berufsausbildung oder den Nachweis über einschlägige Berufserfahrung besitzen. Die Kosten belaufen sich auf insgesamt 2.495 Euro.