Schließen
Sponsored

Physiotherapie und Gesundheitssport (berufsbegleitend)

  • Abschluss Bachelor of Arts
  • Dauer 4 Semester
  • Art Berufsbegleitendes Präsenzstudium

Du arbeitest bereits als Physiotherapeut:in, möchtest aber tiefgreifendere Kenntnisse auf akademischem Niveau erwerben, die dir Tätigkeiten in leitenden Positionen ermöglichen? Dann ist der berufsbegleitende Bachelor in Physiotherapie und Gesundheitssport genau das Richtige für dich. Angeboten wird dieser von der Fachhochschule für Sport und Management in Potsdam. Nach Abschluss des Studiums wirst du in der Lage sein, optimal auf die individuellen Bedürfnisse der Patienten einzugehen. Dafür wird der Fokus auf mehrere Kompetenzen gelegt:

  • Unterstützung von Menschen bei der Rehabilitation, also der Wiederherstellung der individuellen Leistungsfähigkeit
  • Anleitung und Führung von Teams bei der Therapiedurchführung
  • Wissenschaftliches Denken und Handeln in der Physiotherapie und beim Gesundheitssport
  • Integration von Forschungsergebnissen in die Praxis

Mit dem Abschluss des Studiums bieten sich dir beruflich viele Möglichkeiten in den verschiedensten Feldern. Einerseits kannst du im Bereich Prävention und Rehabilitation in Praxen, Gesundheitszentren und Kliniken tätig werden. Und das auch in leitenden Funktionen. Abgesehen davon ist aber auch die Betreuung von Individual- und Mannschaftssportler:innen beispielsweise als Gesundheitstrainer:in denkbar. Weitere Optionen sind selbständige Tätigkeiten oder eine akademische Laufbahn.

Du kannst es kaum erwarten, loszulegen? Studienstart ist jedes Jahr im Wintersemester.

Kostenloses Infomaterial

  • Kostenlos
  • Unverbindlich
  • Alle Infos auf einen Blick

Überblick über den Studiengang

Studienverlauf

Aufgrund der Anerkennung deines Abschlusses als staatlich anerkannte:r Physiotherapeut:in dauert das Studium nur 4 Semester. Dieses zeichnet sich durch eine abwechslungsreiche Organisation aus. Es kommt zu einem Mix aus Praxisphasen, Online Studienphasen und Präsenzwochen.

Inhaltlich werden einerseits Fachkompetenzen im Bereich der Physiotherapie und der Gesundheitsforschung erworben. Dich erwarten dafür unter anderem folgende Inhalte:

  • Physiologie
  • Chirurgische Physiotherapie
  • Orthopädische Physiotherapie
  • Grundlagen der Gesundheitsforschung
  • Prävention und Gesundheitsförderung

Darüber hinaus werden aber auch Wissenschafts-, Sozial- und Managementkompetenzen vermittelt. Dafür sind unter anderem folgende Inhalte vorgesehen:

  • Psychologie, Pädagogik und Soziologie
  • Marketing
  • Englisch
  • Ökonomie und Recht

Im Rahmen eines Wahlpflichtmoduls hast du die Möglichkeit, eine Lizenz zu erwerben. Mit dieser kannst du später im Sport mit Menschen mit Behinderung oder mit Menschen, die durch Krankheiten im Bereich der Orthopädie betroffen sind, arbeiten. Außerdem kannst du von weiteren stark vergünstigten Lizenz- und Zertifikats-Lehrgängen profitieren.

Zugangsvoraussetzungen & Studiengebühren

Zugangsvoraussetzungen:

Um für den berufsbegleitenden Bachelor zugelassen zu werden, musst du folgende Voraussetzungen erfüllen:

  • Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife oder eine gleichgestellte Studienberechtigung (z. B. eine abgeschlossene Ausbildung und zwei Jahre Berufserfahrung)
  • Einen staatlich anerkannten Berufsabschluss als Physiotherapeut:in und ein gültiger Arbeitsvertrag oder einen Praxis-Partner

Es existiert kein Numerus Clausus (NC) oder Auswahlverfahren.

Kosten:

Die monatlichen Kosten für das Studium belaufen sich auf 390 Euro. Damit sind alle Studien- und Prüfungsgebühren abgedeckt.

zurück zur Hochschule