Schließen
Sponsored

Biosciences – angewandte Biologie für Medizin und Pharmazie

  • Abschluss Bachelor
  • Dauer 8 Semester
  • Art Vollzeit

Das Bachelorstudium Biosciences – Angewandte Biologie für Medizin und Pharmazie (B.Sc.) kombiniert klassische Inhalte der Biologie mit praxisnahen Elementen der Pharmazie und Medizintechnik, um Studierende ideal auf den biomedizinischen Berufsmarkt vorzubereiten. Neben der ausgewogenen Vermittlung von Theorie und Praxis wird ebenso viel Wert auf eine individuelle Betreuung der Studierenden gelegt. Absolventen der Biosciences sind nicht nur in der klinischen oder pharmazeutischen Forschung gefragt, sondern auch bei der Produktentwicklung neuer medizinischer Produkte oder dem Qualitätsmanagement bereits bestehender Produkte.

Kostenloses Infomaterial

  • Kostenlos
  • Unverbindlich
  • Alle Infos auf einen Blick

Überblick über den Studiengang

Studienverlauf

Das Studium der Biosciences – Angewandte Biologie für Medizin und Pharmazie ist wie folgt gegliedert:

  • 1.Semester:

    • Mathematisch-physikalische Grundlagen 
    • Grundlagen der Chemie und Laboratoriumstechnik 
    • Grundlagen der Biologie
    • Physiologie

  • 2.Semester:

    • Physiologie
    • Grundlagen der Biochemie und Organischen Chemie 
    • Einführung in die Mikrobiologie und Biotechnologie 
    • Statistische Methoden 
    • Physik und Physikochemische Grundlagen

  • 3.Semester:

    • Biochemie
    • Grundlagen der Molekulargenetik und Gentechnologie 
    • Instrumentelle Analytik 
    • Technical English

  • 4.Semester:

    • Schlüsselqualifikationen 
    • Bioanalytik I 
    • Immunologie
    • Histologie und Zellkulturen

  • 5.Semester:

    • Berufspraktisches Semester 

  • 6.Semester:

    • Bioanalytik II 
    • Einführung in die Bioinformatik 
    • Gesetzliche Bestimmungen und Ethik in der angewandten Biomedizin •
    • Medizinische Mikrobiologie und Virologie

  • 7.Semester:

    • Pharmakologie und Toxikologie
    • Einführung in das klinische Labor und Hämatologie
    • Hormone und zelluläre Signaltransduktion 
    • Krankheitslehre

  • 8.Semester:

    • Wissenschaftliches Arbeiten
    • Bachelor-Arbeit und Disputation

Zugangsvoraussetzungen & Studiengebühren

Eine der folgenden Voraussetzungen muss erfüllt sein, damit man für den Zugang zum Studium berechtigt ist:

  • Allgemeine Hochschulreife (Abitur) 
  • Fachhochschulreife (Fachabitur) 
  • Fachgebundene Hochschulreife 
  • bestandene Meisterprüfung 
  • Hochschulzugangsprüfung für beruflich Qualifizierte (Abschluss einer mindestens 2-jährigen Berufsausbildung mit anschließender mindestens 2-jähriger Berufstätigkeit, beide fachlich affin zum angestrebten Studiengang)

Kosten:

Die Hochschule Fresenius ist eine staatlich anerkannte, private Hochschule, die nicht staatlich refinanziert wird. Aus diesem Grund erhebt die Hochschule Fresenius Studiengebühren.

Kosten

48 Monate:
Monatlich 580,- Euro

zurück zur Hochschule