Überblick über den Studiengang
Studienverlauf
Das Studium dauert insgesamt drei Semester. Als Basis hierfür gilt die bereits erfolgreich abgeschlossene, akademische Ausbildung im wirtschaftswissenschaftlichen Segment.
Im Laufe dieses Fernstudium werden Sie sukzessive auf weitere Bereiche innerhalb der Marktwirtschaft vorbereitet. Hierzu zählt unter anderem die Unternehmensführung sowie International Economics. Controlling, Wirtschaftsinformatik und International Management gehören ebenfalls zu den Bereichen, in denen Ihnen umfangreiches Wissen vermittelt wird. Anschließend können Sie sich auf einen Schwerpunkt spezialisieren. Zur Auswahl stehen hierbei unter anderem Felder wie das E-Business, Tourismus-&Sportmanagement, Accounting, Corporate Finance und die Angewandte Wirtschaftspsychologie. Diese Schwerpunkte helfen Ihnen, Ihren Tätigkeitsbereich für das berufliche Leben weiter zu schulen, auszubauen und einzugrenzen.
Die Studieninhalte selbst können Sie auf verschiedene Art und Weise erlernen. Ein Baustein des Lernkonzepts sind die Studienbriefe. In diesen Studienbriefen wird Ihnen das benötigte Wissen in der Theorie vermittelt. Um die gelernten Inhalte zu überprüfen, können Sie Einsendeaufgaben lösen. Diese dienen auch dazu, sich auf eventuelle Klausuren vorzubereiten. Optionale Präsenzveranstaltungen sowie weitere E-Learning-Inhalte runden das Fernstudium ab. Folgende Bereiche werden während des Studiums unter anderem näher behandelt:
- International Management
- Controlling
- Wirtschaftsinformatik
- Unternehmensführung
- International Economics
- Soft Skills
Im zweiten Semester wird die Spezialisierung "Gesundheitsmanagement" gewählt. Innerhalb dieser werden branchenspezifische Kompetenzen sowie erweiterte Fährigkeiten ausgebaut. Es werden die allgemeinen Grundlagen der aktuellen Gesundheitspolitik sowie die rechtlichen Rahmenbedingungen vermittelt um Ihnen z. B. ein branchenspezifisches Controlling zu ermöglichen. Weiterhin werden Zielsetzungen und die von außen vorgegebenen Qualitätsansprüche dargelegt.
Am Ende des Studiums verfassen Sie die Masterthesis.
Besonderheiten des Studiengangs
- berufsbegleitendes Konzept sorgt für Flexibilität
- Inhalte werden mithilfe von Studienbriefen, Präsenzveranstaltungen oder multimedialen Inhalten vermittelt
- erhöhte berufliche Perspektiven, auch auf internationaler Ebene
- weltweit anerkannter Abschluss: Master of Arts (M.A.)
Studiengebühren
- Bei drei Semestern: Insgesamt 7.814 Euro / 398 Euro pro Monat / plus 650 Euro Prüfungsgebühr
zurück zur Hochschule