Schließen
Sponsored

Gesundheitsmanagement

  • Abschluss Bachelor of Arts
  • Dauer 6 Semester
  • Art Fernstudium

Das interdisziplinäre Bachelor-Studiengang Gesundheitsmanagement ist inhaltlich an der Schnittstelle zwischen Gesundheitswirtschaft und Betriebswirtschaft bzw. Management angesiedelt und integriert Inhalte aus beiden Fachgebieten. Dahinter steht die Erkenntnis, dass ein erfolgreiches Management in Gesundheitseinrichtungen auf fundierten betriebswirtschaftlichen Qualifikationen aufbauen muss. Darüber hinaus setzt der Studiengang Schwerpunkte in der Vermittlung persönlicher Kompetenzen.

Bei Fragen können Sie jederzeit den Studiengangsbetreuer per E-Mail kontaktieren.

Kostenloses Infomaterial

  • Kostenlos
  • Unverbindlich
  • Alle Infos auf einen Blick

Überblick über den Studiengang

Studienverlauf

Das Studium ist modular aufgebaut und umfasst sechs Semester. Der Studienstart ist immer zum ersten eines jeden Monats möglich. Sie lernen Inhalte aus der Volkswirtschaftslehre, rechtliche Rahmenbedingungen der Gesundheitswirtschaft und Grundlagen aus der Psychologie mit Ihrem berufsbegleitendem Fernstudium Gesundheitsmanagement zu verknüpfen.

1. Semester

  • Wissenschaftliches Arbeiten
  • Angebotsstrukturen im Gesundheitssektor
  • Sozialwissenschaftliche Grundlagen
  • Allgemeine Volkswirtschaftslehre
  • Allgemeine Betriebswirtschaftslehre

2. Semester

  • Spezielle Aspekte der Gesundheitswirtschaft
  • Rechnungswesen
  • Personal und Organisation
  • Dienstleistung und Service Management
  • Selbstmanagement

3. Semester

  • Ökonomische Rahmenbedingungen des Gesundheitswesens
  • Theorie-Praxis-Transfer
  • Leistungsmanagement
  • Finanzwirtschaft
  • Kommunikation und Führung

4. Semester

  • Sozial- und Gesundheitspolitik
  • Rechtliche Rahmenbedingungen im Gesundheitswesen
  • Wirtschaftsrecht
  • Marketing
  • Qualitative und Quantitative Forschungsmethoden

5. Semester

  • Praxisprojekt
  • Drei Module aus dem Wahlbereich

6. Semester

  • Bachelor-Thesis
  • Drei Module aus dem Wahlbereich

Studienschwerpunkte

Im Wahlbereich werden 18 Module angeboten, von denen die Studierenden sechs Module wählen und einen individuellen Studienschwerpunkt bestimmen können:

  • Entrepreneurship
  • Finanz- und Kostenmanagement
  • Projektmanagement
  • Managementkonzepte
  • Interne und externe Unternehmenskommunikation
  • Wirtschaftspsychologie
  • Unternehmenskultur und Wirtschaftsethik
  • Unternehmensführung
  • Prävention, Gesundheitsförderung und Rehabilitation
  • Handlungsfelder der Prävention
  • Beziehungsmanagement in Gesundheitseinrichtungen
  • Strategisches Krankenhausmanagement
  • Krankenversicherungen als Systemgestalter im Gesundheitswesen
  • Ambulante Versorgungseinrichtungen und Versorgungsformen
  • Pflegedienste und Pflegeeinrichtungen
  • Managed Care
  • Medizinische Grundlagen

Besonderheiten des Studiengangs

  • Start jederzeit möglich
  • Staatlich und international voll anerkannt
  • AHPGS-akkreditiert

Zugangsvoraussetzungen & Studiengebühren

Zugangsvoraussetzungen

  • Allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife
  • Studieren ohne Abitur oder NC Aufstiegsfortbildung, Eignungsprüfung oder ein Jahr erfolgreiches Studium an einer Hochschule an einem anderen Bundesland

Studiengebühren

Die Studiengebühren sind in drei Flex-Modelle eingeteilt. Sie bestimmen welches der Modelle am besten zu Ihrer persönlichen Situation passt: 

  • Flex 1: 419 Euro pro Monat über 36 Monate, 15084 Euro gesamt
  • Flex 2: 319 Euro pro Monat über 50 Monate, 15950 Euro gesamt
  • Flex 3: 229 Euro pro Monat über 72 Monate, 16488 Euro gesamt

 

zurück zur Hochschule