Schließen
Sponsored

Wellness- und Gesundheitstourismus

  • Abschluss Zertifikat
  • Dauer 4 Monate
  • Art Fernlehrgang

Die Gesundheit wurde nie so wertgeschätzt wie heute, nie war das Bewusstsein dafür sowie für präventive gesundheitliche Maßnahmen so groß. Deshalb wächst auch die Branche des Gesundheitstourismus so stark. Die als Fernstudium konzipierte Weiterbildung „Wellness- und Gesundheitstourismus“ verknüpft die Bereiche Gesundheit und Tourismus miteinander und vermittelt Ihnen die notwendigen Fähigkeiten, um genau diesen Knotenpunkt in der Industrie zu durchleuchten und das Wissen über Prozesse und die Methodik auf diesem Gebiet in Ihre Arbeit einfließen zu lassen.

Der viermonatige Fernlehrgang richtet sich an angehende oder bereits im Berufsleben stehende Manager/innen oder Berater/innen bei Reiseunternehmen oder Einrichtungen, die Angebote zu Wellness und Gesundheit aufweisen oder damit in Berührung kommen. Letzteres können Hotels, Krankenkassen, Selbsthilfegruppen aber auch gesundheitstouristische Behören und Agenturen sein.

Folgende Inhalte sind Teil des Online-Lehrplans:

  • Akteure und Institutionen im Wellness- und Gesundheitstourismus
  • Betriebs- und Destinationsentwicklung
  • Aktuelle Entwicklungen in der Branche
  • Besonderheiten der Nachfrage
  • Marketing (Best Practice)
  • Netzwerkmanagement

Da es sich um einen Fernlehrgang handelt, steht Ihnen ein moderner Online-Campus mit umfassenden Lernmaterialien zur Verfügung, der gleichzeitig auch zum direkten Austausch zu Professoren/innen und Kommilitonen/innen dient. Zudem ist das Studium berufsbegleitender Natur und bietet Ihnen größtmögliche Flexibilität.

Kostenloses Infomaterial

  • Kostenlos
  • Unverbindlich
  • Alle Infos auf einen Blick

Überblick über die Weiterbildung

Dauer & Gebühren

Mit Bestehen der am Ende auf Sie wartenden Einsendeaufgaben erlangen Sie Ihr staatlich geprüftes Zertifikat „Wellness- und Gesundheitstourismus“. Die Kosten für den Fernlehrgang betragen insgesamt 840 Euro, die in vier Monatsraten à 210 Euro anfallen.

zurück zur Hochschule