Überblick über die Weiterbildung
Weiterbildungsverlauf
Der Fernlehrgang „Referent/in für Gesundheits- und Sozialmanagement“ kann an der afw Wirtschaftsakademie jederzeit begonnen werden. Die Studierenden können den Lehrgang nach acht, 16 oder 32 Monaten beenden - je nach individuellem Lernrhythmus. Als Prüfungsleistung bearbeiten die Studierenden jeden Monat einen Lehrbrief, der sich auf die einzelnen Themenbereiche des Studiums bezieht. Darüber hinaus steht ein studienbegleitendes Fachseminar oder Webinar auf dem Lehrplan, anhand derer die Teilnehmer/innen Soft Skills erlernen, die ihnen in der Berufswelt einen Vorteil verschaffen können. Außerdem dient das Seminar als Vorbereitung auf die Abschlussprüfung. Die Modulprüfungen werden allesamt online abgelegt.
Im Laufe des Fernlehrgang können sich die Teilnehmer/innen für eine der Fachrichtungen entscheiden:
• Modellunternehmen Kita
• Modellunternehmen Klinik
Besonderheiten der Weiterbildung
- Vor dem Fernstudium besteht die Möglichkeit zur individuellen Beratung.
- Die Weiterbildung ist nicht an Anmeldezeiten gebunden und kann jederzeit aufgenommen werden.
- Im Rahmen der Registrierung können sich alle beruflich Pflegenden 40 Fortbildungspunkte für das staatlich zugelassene Fernstudium Referent/in für Gesundheits- und Sozialmanagement der afw anrechnen lassen.
Zugangsvoraussetzungen & Teilnahmegebühren
Für die Zulassung zum Studiengang müssen Studieninteressierte folgende Voraussetzungen erfüllen:
- abgeschlossene Berufsausbildung + 3 Jahre Berufspraxis oder
- abgeschlossenes Hochschulstudium
Studiengebühren:
afw-Sozialfonds und Bildungsschecks können bei der Finanzierung des Studiums helfen.
zurück zum Anbieter