Schließen
Sponsored

Betriebliches Gesundheitsmanagement

  • Abschluss IHK-Zertifikat
  • Dauer 5 Monate
  • Art Fernlehrgang

Zunehmender Fach- und Führungskräftemangel, gestiegene Fehlzeiten am Arbeitsplatz durch Überlastung sowie der demographische Wandel erschweren die Wettbewerbsfähigkeit vieler Unternehmen. Eine Befragung durch die Techniker Krankenkasse (TK) ergab, dass durch die höheren Anforderungen an die Mitarbeiter und die Zunahme von Erkrankungen – vor allem auch auf psychischer Ebene – betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) in Unternehmen immer wichtiger wird.

Betriebliches Gesundheitsmanagement ist eine innovative Unternehmensstrategie und trägt zur Stärkung eines gesunden Arbeitsklimas und zur Gesunderhaltung der Mitarbeiter bei. Denn gesunde und motivierte Mitarbeiter sind die Basis erfolgreicher Unternehmen. Immer mehr Betriebe erkennen dies und entscheiden sich dazu betriebliches Gesundheitsmanagement einzuführen.

 

Kostenloses Infomaterial

  • Kostenlos
  • Unverbindlich
  • Alle Infos auf einen Blick

Überblick über die Weiterbildung

Studienverlauf

Bei der Weiterbildung werden die Teilnehmer darauf vorbereitet, Unternehmen bei der Einführung von BGM zu beraten sowie dieses eigenständig aufzubauen und verantwortungsvoll zu leiten. Sie lernen eine umfangreiche Analyse der betrieblichen Gesundheitssituation durchzuführen und beispielsweise arbeitsplatzbedingte Belastungen zu erkennen und gesundheitsfördernde Maßnahmen anzuleiten.

Zu den Studieninhalten gehören die Auseinandersetzung mit den Grundlagen von Gesundheit und Krankheit, dem Krankheitsgeschehen in Deutschland, den essenziellen Rahmenbedingungen und Richtlinien, dem Arbeits- und Gesundheitsschutz, der Implementierung eines BGM-Prozesses, der Kommunikation im BGM, dem Projektmanagement sowie vielen weiteren Themen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements.

Der Lehrplan enthält u.a. folgende Module:

  • Betriebliches Gesundheitsmanagement – Propädeutik und Grundlagen
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement – Prozesse, Analysen und Maßnahmen
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement – Erfolgskontrolle und Evaluation
  • Kommunikation und praktische Umsetzung: Schwerpunkt Präsentation
  • Kommunikation und praktische Umsetzung: Schwerpunkt Moderation

Zielgruppe

  • Mitarbeiter der Organisationsentwicklung und Personalentwicklung von Unternehmen
  • Unternehmensberater
  • Projektbeauftragte von Krankenkassen
  • Fachkräfte der Fitness- und Gesundheitsbranche
  • Dienstleister aus dem BGM- und BGF-Bereich

Zugangsvoraussetzungen & Gebühren

  • abgeschlossene Berufsausbildung oder
  • abgeschlossenes Hochschulstudium + mindestens einjährige Berufserfahrung

Die Studiengebühren betragen:

  • Fünf monatliche Raten à 295,00 €
  • gesamt: 1.475,00 €

Informieren Sie sich bitte auch über die Ermäßigungs- und Finanzierungsmöglichkeit.

Zusätzlich fällt für den IHK-Abschluss eine einmalige Prüfungsgebühr an.

Studienbeginn & Dauer:

  • Beginn: sechsmal jährlich (Februar, April, Juni, August, Oktober und Dezember)
  • Standorte: Düsseldorf, Berlin, München, Hamburg, Freiburg
  • Dauer: fünf Monate (Zusätzliche kostenfreie Verlängerung um neun Monate)

zurück zum Anbieter