Schließen
Sponsored

Fachwirt/-in für Prävention und Gesundheitsförderung

  • Abschluss IHK-Zertifikat
  • Dauer 19 Monate
  • Art Fernlehrgang

Der zweite Gesundheitsmarkt wächst: Freiverkäufliche Medikamente, freiwillige Leistungen beim Arzt, Prävention, alternative Medizin, Wellness und Fitness, Gesundheitstourismus sowie gesunde Ernährung zählen zu den Produkten und Leistungen, die als Ergänzung oder Alternative zu den bekannten Angeboten immer häufiger privat nachgefragt werden.

Das alles sorgt dafür, dass verstärkt geschulte Fach- und Führungskräfte benötigt werden, die sich professionell um die Organisation und das Management entsprechender Angebote kümmern. Kenntnisse über die Schnittstellen zwischen Staat, Krankenkasse und Patient bzw. Kunde sind dabei unerlässlich.

Kostenloses Infomaterial

  • Kostenlos
  • Unverbindlich
  • Alle Infos auf einen Blick

Überblick über die Weiterbildung

Studienverlauf

Bei der Weiterbildung „Fachwirt für Prävention und Gesundheitsförderung (IHK)“ erhalten Sie sowohl betriebswirtschaftliches und rechtliches als auch gesundheitspolitisches und gesundheitspraktisches Handlungswissen, um erfolgreiche Programme der Gesundheitsförderung und Prävention zu konzipieren, durchzuführen und zu evaluieren.

Dieser staatlich geprüfte und zugelassene Fernunterricht vermittelt berufsqualifizierendes Know-how u. a. in den Bereichen:

  • Volkswirtschaftslehre/Betriebswirtschaftslehre
  • Arbeitsmethodik
  • Rechnungswesen
  • Recht und Steuern
  • Unternehmensführung
  • Prävention und Gesundheitsförderung 
  • Diagnostik und gesundheitsorientiertes Training
  • Mentalcoaching und Stressmanagement
  • Handlungsfelder der Gesundheitsförderung

Zielgruppe

  • Mitarbeiter aus gesundheitsorientierten Fitnesseinrichtungen, präventionsorientierten Gesundheits- und Therapiezentren, Wellnessanlagen, Sportzentren und -verbänden
  • Krankenkassen und Versicherungen
  • Reha- und Kureinrichtungen
  • Absolventen der Ausbildung Sport- und Gesundheitstrainer (IST) /Sport- und Fitnesskaufmann (IHK)

Zugangsvoraussetzungen und Studiengebühren

  • Schulabschluss + abgeschlossene Berufsausbildung oder
  • (Fach-)Hochschulreife

Die Zulassungsvoraussetzungen der IHK finden Sie auf unserer Homepage.

Die Studiengebühren betragen:

  • 19 monatliche Raten à 168,00 €
  • Gesamt: 3.192,00 €

Informieren Sie sich bitte auch über die Ermäßigungs- und Finanzierungsmöglichkeit.

Studienbeginn & Dauer:

  • Beginn: Februar und August
  • Dauer: 19 Monate

zurück zum Anbieter