Schließen
Sponsored

Ernährungstherapie und Ernährungsberatung

  • Abschluss Bachelor of Science (B. Sc.)
  • Dauer 6 Semester
  • Art Vollzeit

Ernährung spielt eine zentrale Rolle für Gesundheit, Prävention und Therapie. Studiengänge im Bereich Ernährungstherapie und Ernährungsberatung vermitteln fundiertes Wissen über den menschlichen Stoffwechsel, Krankheitsbilder sowie ernährungsmedizinische Ansätze. Im Fokus stehen sowohl die medizinisch-therapeutische Beratung als auch die Gesundheitsförderung in verschiedenen Lebensphasen. Der Studienbereich richtet sich an alle, die Ernährung als Schnittstelle zwischen Medizin, Psychologie und Beratung verstehen und professionell begleiten möchten.

Ernährungstherapie und Ernährungsberatung an der SRH University

Der Studiengang an der SRH University verbindet ernährungswissenschaftliches Wissen mit praxisnaher Beratungskompetenz. Er eignet sich besonders für dich, wenn du Menschen auf ihrem Weg zu einer gesundheitsfördernden Ernährung begleiten und therapeutisch unterstützen möchtest. Das flexible Studienmodell erlaubt eine Teilnahme vor Ort in Köln oder Gera sowie online – ideal, wenn du Studium und Alltag gut vereinbaren willst. Im Fokus stehen Prävention, Therapie und interdisziplinäres Denken.

Karriereaussichten u. a.:

  • Ernährungstherapeut*in
  • Ernährungsberater*in
  • Fachberater*in für klinische Ernährung
  • Gesundheitsmanager*in
  • Mitarbeiter*in in Reha- und Kureinrichtungen
  • Fachkraft im Bereich Prävention
  • Berater*in in Krankenkassen oder öffentlichen Einrichtungen
  • Dozent*in im Gesundheitswesen
  • Projektmanager*in in Gesundheitsprogrammen
  • Selbstständige*r Ernährungsexpert*in

Kostenloses Infomaterial

  • Kostenlos
  • Unverbindlich
  • Alle Infos auf einen Blick

Überblick über den Studiengang

Studienverlauf, -inhalte & Besonderheiten

Das Studium umfasst sechs Semester und 180 ECTS-Punkte. Es wird im Hybridmodell angeboten: Du entscheidest, ob du die Veranstaltungen an den Standorten Köln oder Gera besuchst oder online daran teilnimmst. Präsenzphasen in Form praxisnaher Blöcke ermöglichen vertiefte Anwendungen und Fallbesprechungen. Das didaktische Konzept setzt auf eine durchdachte Struktur: Die Inhalte sind systematisch aufgebaut und miteinander verknüpft. So entwickelst du ein tiefes Verständnis für Ernährung im Kontext von Prävention und Therapie. Du eignest dir sowohl fachliche als auch methodische Kompetenzen an, die durch interdisziplinäre Perspektiven ergänzt werden. Der Abschluss „Bachelor of Science (B. Sc.)“ qualifiziert dich für vielfältige Berufsfelder im Gesundheitswesen – von Beratung über Therapie bis hin zu Managementaufgaben.

Studieninhalte u. a.:

  • Biochemie
  • Anatomie & Physiologie
  • Pathophysiologie
  • Mikrobiologie
  • Lebensmittelkunde
  • Toxikologie
  • Ernährungspsychologie
  • Gesprächsführung

Zugangsvoraussetzungen

  • Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife oder eine gleichwertige Hochschulzugangsberechtigung bzw. Hochschulzugang für qualifizierte Berufstätige
  • Nachweis Sprachniveau Deutsch C1 (für internationale Studienbewerber:innen)
  • Lebenslauf mit aktuellem Passfoto
  • Ausweiskopie (Vorder- und Rückseite), bei ausländischen Studierenden Kopie der National Identity Card
  • Abgeschlossene Berufsausbildung in einem Gesundheits- oder verwandten Beruf, bspw. Diätassistent*in (wenn du eine Verkürzung deines Studiums prüfen lassen möchtest)

Kosten & Finanzierung

  • 490 Euro pro Monat
  • zzgl. einmaliger Immatrikulationsgebühr in Höhe von 750 Euro

Für noch mehr Infos zum Studiengang und der Hochschule haben wir das Kontaktformular eingerichtet. Einfach ausfüllen und dem Studium noch einen Schritt näherkommen! Kostenlos und unverbindlich.

zurück zur Hochschule