Schließen
Sponsored

Angewandte Psychologie Studium

Findest du das menschliche Verhalten spannend und würdest deine Mitmenschen gerne besser verstehen lernen? Möchtest du Menschen dabei unterstützen, sie zu motivieren und persönliche Konflikte zu lösen? Dann könntest du mit einem Angewandte Psychologie Studium die richtige Wahl treffen. Wir versorgen dich mit den wichtigsten Infos und verraten dir, wo du Angewandte Psychologie studieren kannst.

Allgemeines zum Fach

Menschliches Verhalten lässt sich in den verschiedensten Lebensbereichen analysieren: In der Erziehung, der Sozialisation, beim Sport, in Partner- oder Freundschaften, bei Kund/innen, in Politik, Wirtschaft und vielem mehr. Als Wissenschaft will die Psychologie sich dem menschlichen Verhalten nähern, es untersuchen, verstehen und deuten. Der klassischen Psychologie steht die Angewandte Psychologie gegenüber. Der Name rührt daher, weil sie psychologisches Wissen mit praktischen Anwendungsgebieten kombiniert.

Das Angewandte Psychologie Studium umfasst also alle möglichen Teildisziplinen, die sich mit der Anwendung von psychologischem Wissen in praktischen Kontexten befassen – und das sind so einige! Fragestellungen, mit der sich die Angewandte Psychologie befasst, könnten beispielsweise folgende sein: Wie kann die Motivation von Arbeitnehmer/innen gesteigert werden? Welchen Effekt hat Werbung auf den Menschen? Wie lassen sich zwischenmenschliche Konflikte am besten lösen? Was kann getan werden, um psychischen Erkrankungen entgegenzuwirken? Inwiefern kann das Konsumverhalten von Menschen analysiert und beeinflusst werden? Wie schaffen es Sportler/innen, im Wettbewerb Bestleistungen zu erbringen?

Diese Fragen verdeutlichen die Allgegenwärtigkeit der Psychologie in unserem Alltag sowie unserem Berufsleben. Meistens erkennst du eine Teildisziplin der Angewandten Psychologie dadurch, dass der Begriff „Psychologie“ mit einem anderen Gebiet (wie z.B. Sport-, Umwelt-, Wirtschafts-, Medien-, Pädagogische oder Politische) kombiniert wird. In verschiedenen Gebieten wird also wissenschaftlich fundiertes Fachwissen über die Psychologie mit konkreten Anwendungsfeldern verbunden.

In den folgenden Abschnitten wollen wir dir die wichtigsten Einblicke in Studieninhalte, Voraussetzungen, Dauer, Verlauf und Kosten des Angewandte Psychologie Studiums sowie Karrierechancen und Gehaltsaussichten geben.

Angewandte Psychologie Studium - Alle wissenswerten Infos

Angewandte Psychologie Studium - Auf einen Blick

Regelstudienzeit

  • Bachelor: 6-8 Semester
  • Master: 3-5 Semester

Gut zu wissen

Der Fokus des Studiums liegt auf der Anwendung von psychologischem Fachwissen in praktischen Kontexten wie Wirtschaft, Personalmanagement, Marketing, Sport, Politik u.v.m.

Das Richtige für ...

… alle, die das menschliche Verhalten und Erleben gerne besser verstehen wollen, gerne praktisch orientiert arbeiten und nicht vor methodischen Fächern wie Statistik oder Diagnostik zurückschrecken.

Karrierechancen

… sind auf Grund der Allgegenwärtigkeit von psychologischen Inhalten in verschiedenen beruflichen Feldern ausgesprochen gut.

Studieninhalte: Was lerne ich im Angewandte Psychologie Studium?

Wie zu Beginn bereits erwähnt, geht es bei der Angewandten Psychologie darum, psychologisch fundiertes Fachwissen in einem bestimmten Kontext anzuwenden. Bei den Studiengängen Psychologie und Angewandte Psychologie gibt es daher einige inhaltliche Überschneidungen.

Während dem Angewandte Psychologie Studium wartet eine breitgefächerte Auswahl aus den verschiedenen psychologischen Grundlagenfächern auf dich. Um zu den theoretischen Inhalten einen möglichst realitätsnahen, praktischen Bezug herzustellen, sind im Lehrplan in der Regel konkrete Übungs- und Reflexionseinheiten vorgesehen, anhand derer Alltagsproblematiken und -thematiken analysiert und bestmöglich gelöst werden sollen.

Neben den klassischen Grundlagen- und Methodenfächern wirst du auf verschiedene Anwendungsbereiche stoßen. Die späteren Vertiefungsmöglichkeiten helfen dir dabei, dich später auf eine bestimmte Richtung zu fokussieren. Sowohl die Grundlagen- und Methodenfächer als auch die Anwendungsbereiche wurden von der Deutschen Gesellschaft für Psychologie definiert. Um dir einen Überblick zu verschaffen, wollen wir dir die konkreten Inhalte hier auflisten.

Diese Grundlagenfächer können dir im Bachelor begegnen:

  • Allgemeine Psychologie
  • Sozialpsychologie
  • Entwicklungspsychologie
  • Differentielle und Persönlichkeitspsychologie
  • Biologische Psychologie
  • Geschichte der Psychologie

Außerdem wirst du auf folgende Methodenfächer treffen:

  • Statistik
  • Diagnostik
  • Forschungsmethoden

Neben den aufgelisteten Grundlagenfächern werden dir im Angewandte Psychologie Studium unterschiedliche Anwendungsbereiche begegnen. Diese sind namensgebend für das Studium und behandeln die Auseinandersetzung von psychologischen Inhalten in eben diesen praktischen Bereichen:

Bitte beachte, dass sich die Studieninhalte des Angewandte Psychologie Studiums aufgrund des breiten Themenspektrums von Hochschule zu Hochschule unterscheiden können. Wir können dementsprechend keinen allgemein gültigen Studienverlaufsplan abbilden, sondern wollen dir nur einen Überblick dessen geben, was dich während des Studiums voraussichtlich erwarten wird. Es liegt an dir zu überlegen, welche Themen dich besonders interessieren und dir die Studienpläne der einzelnen Hochschule anzusehen.

Wo kann ich Angewandte Psychologie studieren?

Du bist auf der Suche nach einem Studienplatz für das Fach Angewandte Psychologie? Dann könnte ein Studium an den folgenden Hochschulen für dich in Frage kommen:

Welche Voraussetzungen brauche ich?

Formale Voraussetzungen

Um ein Angewandte Psychologie Studium an einer Hochschule aufnehmen zu können, musst du einige formale Voraussetzungen erfüllen. Dabei ist zu beachten, dass sich die Voraussetzungen von staatlichen und privaten Hochschulen durchaus unterscheiden können. Im Folgenden nennen wir dir die jeweiligen Voraussetzungen für ein Bachelor- sowie ein Masterstudium.

Für ein Bachelorstudium benötigst du eine Hochschulzugangsberechtigung, also das Abitur oder Fachabitur. Solltest du kein Abitur gemacht haben, ist das kein Weltuntergang:
Seit der Kultusministerkonferenz 2009 ist es bundesweit möglich, ohne Abitur zu studieren, allerdings bleiben die einzelnen Bestimmungen Ländersache. Deswegen ist es wichtig, dass du dich an der Hochschule deiner Wahl über die Voraussetzungen genau informierst. Im Groben sehen diese so aus:

  • Studieren mit abgeschlossener Ausbildung und mehrjähriger Berufserfahrung
  • Studieren mit Meistertitel oder Aufstiegsfortbildung
  • Begabtenprüfung

Mehr Infos zum Themen Studieren ohne Abitur findest du auch in unserem ausführlichen Artikel.

Wenn du Angewandte Psychologie im Master studieren möchtest, brauchst du in jedem Fall ein abgeschlossenes erstes Hochschulstudium mit psychologischem Schwerpunkt – daran führt kein Weg vorbei. Dieses solltest du mit einem Bachelor oder einem vergleichbaren Abschluss erfolgreich beendet haben. Wichtig ist, dass du mindestens 180 Credit Points gesammelt hast, um für einen Master zugelassen zu werden.

Einen Numerus Clausus (NC) für das Angewandte Psychologie Studium gibt es nicht. Vereinzelt wählen Hochschulen ihre Bewerber/innen durch spezifische Auswahlverfahren wie Eignungstests, Motivationsschreiben oder persönliche Gespräche aus. Es kann außerdem auch sein, dass zur Zulassung ein abgeschlossenes Praktikum vorausgesetzt wird. Ähnlich wie beim Studium ohne Abitur gilt hier: Informiere dich frühzeitig bei der Hochschule deiner Wahl über die jeweiligen Zulassungsvoraussetzungen.

Persönliche Voraussetzungen

Neben den formalen Voraussetzungen, die du erfüllen musst, um das Angewandte Psychologie Studium beginnen zu können, gibt es eine Reihe an persönlichen Voraussetzungen, die du mitbringen solltest. Da es sich bei einem psychologischen Studium in erster Linie um den Menschen und seine Gefühls- und Erlebniswelt dreht, solltest du eine soziale Kompetenz und Interesse am Umgang mit Menschen mitbringen. Ein gewisses Maß an Einfühlungsvermögen und Empathie sind für das Studium daher sehr wichtig. Auch analytische Denkfähigkeit und Kommunikationsstärke spielen eine große Rolle. Weiterhin solltest du über ein mathematisches Grundverständnis verfügen, da auch Inhalte wie Statistik während des Studiums behandelt werden. Auf einen Blick:

  • Einfühlungsvermögen
  • Empathie
  • Analytische Denkfähigkeit
  • Lösungsorientiertes Denken
  • Kommunikationsstärke
  • Soziale Kompetenz
  • Belastbarkeit
  • Mathematisches Grundverständnis

Dauer und Verlauf

Je nach Hochschule und Studienform dauert ein Angewandte Psychologie Studium im Bachelor sechs bis sieben Semester. Ob du im Verlauf deines Studiums einen thematischen Schwerpunkt setzen kannst, wirst du bei der Hochschule deiner Wahl erfahren. In manchen Fällen ist beispielsweise ein Schwerpunkt auf Sportpsychologie oder Wirtschaftspsychologie von vornherein vorgegeben, teilweise sind diese Schwerpunkte aber auch frei wählbar. Wenn du genügend Credit Points gesammelt hast, schließt du dein Studium mit dem akademischen Grad Bachelor of Science (B.Sc.) ab.

Ein Masterstudium Angewandte Psychologie hat eine Regelstudienzeit von drei bis vier Semestern. Hier vertiefst du die im Bachelor gelernten Inhalte und kannst dich ebenfalls auf einen von dir gewählten Schwerpunkt spezialisieren. Generell ist ein Master im Fach Angewandte Psychologie wesentlich forschungsorientierter als ein Bachelorstudiengang. Nach dem erfolgreich abgeschlossenen Masterstudium erhältst du den akademischen Grad Master of Science (M.Sc.) Sowohl im Bachelor als auch im Master steht dir in der Regel die Möglichkeit offen, ein Praxis- und/oder Auslandssemester zu absolvieren. Normalerweise ist dies aber auch von deiner Hochschule abhängig; du solltest dich also unbedingt dort über solche Angebote informieren.

Studienmodelle

Solltest du dich für ein Angewandte Psychologie Studium entscheiden, kannst du zwischen verschiedenen Studienformen wählen. Beim Vollzeitstudium liegt dein Fokus komplett auf dem Studium. Das heißt, dass du von montags bis freitags tagsüber Veranstaltungen in der Hochschule wahrnimmst und am Wochenende in der Regel frei hast.

Ein weiteres Studienmodell, das von einigen Hochschulen neben dem Vollzeitstudium angeboten wird, ist das berufsbegleitende Studium. Für Berufstätige ist diese Studienform ideal, da sie parallel zu ihrer Arbeit studieren können. Generell wird zwischen einem Fernstudium und einem berufsbegleitendem Präsenzstudium unterschieden.

Das Fernstudium bietet dir viel Flexibilität: So kannst du ein Studium aufnehmen, ohne umziehen zu müssen. Es ist dir auch überlassen, wann du die Inhalte lernst, die während des Semesters behandelt werden, da bei diesem Studienmodell keine oder kaum Präsenzzeiten an der Hochschule vorgesehen sind. Gleichzeitig brauchst du aber für dieses Studienmodell genügend Disziplin und Durchhaltevermögen, da du dich ohne persönlichen Kontakt zu Komiliton/innen oder Dozent/innen darum kümmern musst, Inhalte zu wiederholen, Prüfungen zu bestehen und deinen Abschluss zu schaffen.

Während eines berufsbegleitenden Präsenzstudiums besuchst du entweder regelmäßig nachmittags/abends bzw. blockweise an Wochenenden Hochschulveranstaltungen. Der Präsenzunterricht fordert feste Zeitfenster in deinem Terminkalender außerhalb deines Berufes ein, die du für dein Studium blockst. Den Arbeitsaufwand für ein Studium neben deinem Job solltest du deshalb nicht unterschätzen. Mach dir unbedingt bewusst, dass ein berufsbegleitendes Studium durch die geringere Zeit, die du in der Woche für die Hochschule aufwendest, oft länger dauert als ein Vollzeitstudium.

Schließlich ist das duale Studium die Studienform, die eine Mischung aus theoretischen und praktischen Phasen beinhaltet: Während der theoretischen Phasen nimmst du (ob als Präsenz- oder Fernlehre) an Hochschulveranstaltungen teil und verinnerlichst die Inhalte. In den praktischen Phasen bist du in einem mit der Hochschule kooperierenden Unternehmen tätig und kannst mit konkreten Aufgaben wichtige Berufserfahrung sammeln.

Kosten: Wie viel kostet das Studium?

Solltest du dich dazu entscheiden, dein Angewandte Psychologie Studium an einer privaten Hochschule aufzunehmen, werden hierfür monatliche Gebühren fällig. Die Studiengebühren sind je nach Hochschule unterschiedlich hoch, da jede Hochschule sie selbstständig festlegt. Wie hoch die Kosten ausfallen, hängt zum Beispiel davon ab, ob es sich um ein Bachelor- oder Masterstudium handelt, oder für welche Studienform du dich entscheidest. Für ein Vollzeit-Bachelorstudium wirst du monatlich ca. zwischen 300 und 400 Euro zahlen müssen; wohingegen du für ein Vollzeit-Masterstudium zwischen 300 und 500 Euro zahlen kannst.

In den Studiengebühren an privaten Hochschulen können auch zusätzliche Gebühren für Prüfungen und/oder die Einschreibung an der Hochschule bereits enthalten sein, müssen es aber nicht! Um einen genauen Überblick über die Kosten und Zusatzkosten zu bekommen, empfiehlt es sich, direkt bei deiner Wunschhochschule nachzufragen.

An einer staatlichen Hochschule zahlst du meistens keine monatliche Gebühr, sondern einen festen Betrag pro Semester, der sich ebenfalls von Hochschule zu Hochschule unterscheiden kann. Diese fällt in vielen Fällen zwischen 200 und 400 Euro pro Semester aus. Bei diesen Gebühren handelt es sich in der Regel um gesammelte Kosten von Studierendenticket, Gebühren für Studierendenwerke und AStA-Beiträge.

Karrierechancen nach dem Studium

Die beruflichen Aussichten nach einem Angewandte Psychologie Studium sind vielfältig und vielversprechend, da du überall dort berufliche Anknüpfungspunkte findest, wo das Verhalten des Menschen im Fokus stehen. Berufe, die du mit diesem Studium ergreifen kannst, sind unter anderem im Gesundheitswesen, zum Beispiel in ambulanten und stationären klinischen Einrichtungen als auch bei Krankenkassen und (Sozial-)Versicherungen, zu finden. Weiterhin kannst du mit deinem Abschluss in Angewandte Psychologie ebenso in der Öffentlichkeitsarbeit, im Bereich der Wirtschaft bei Werbung und Marketing sowie in der Personal-, Organisations- und Unternehmensberatung und -entwicklung arbeiten. Eine Anstellung im politischen Sektor, beispielsweise bei Nichtregierungsorganisationen (NRO bzw. NGO), ist darüber hinaus genauso möglich wie eine Aktivität in der Bildung als Dozent, oder eine Tätigkeit in den Bereichen Beratung und Evaluation.

Während du im Gesundheitswesen vornehmlich in der Präventions- und Gesundheitsförderung tätig sein wirst, beschäftigst du dich in den Bereichen Öffentlichkeitsarbeit, Werbung und Marketing größtenteils mit wirtschaftspsychologischen Zusammenhängen. Du analysierst beispielsweise das Konsumverhalten von verschiedenen Zielgruppen oder versuchst herauszufinden, inwiefern Werbung den Menschen in seinem Kaufverhalten beeinflusst. Auch in der Markt- und Meinungsforschung kannst du nach einem Angewandte Psychologie Studium beruflich Fuß fassen, indem du gesellschaftliche Stimmungen sowie Entwicklungen von Märkten aufzeigst, analysierst und auf mögliche Trends hinweist.

Um dir einen Überblick zu verschaffen welche Branchen für die Tätigkeit mit einem Angewandte Psychologie Studium in Frage kommen, wollen wir sie dir noch einmal auflisten:

  • Organisations-, Personal- und Unternehmensberatungen
  • Öffentlicher Dienst
  • Erziehungs- und Bildungseinrichtungen/Akademien
  • Institute/Hochschulen
  • Ambulante und stationäre klinische Einrichtungen
  • Sozial- und Krankenversicherungen
  • Gemeinnützige Organisationen/Wohlfahrtsverbände/Beratungsstellen
  • PR-, Marketing- und Marktforschungsagenturen
  • Mittelständische und Großunternehmen
  • Nichtregierungsorganisationen

Wie du siehst, sind die Möglichkeiten mit einem Studienabschluss in diesem Bereich aktiv zu werden, sehr breit gestreut. Um dir einen noch detaillierteren Überblick über konkrete Berufsfelder geben zu können, wollen wir dir im kommenden Abschnitt noch einige Berufe nennen, die du mit einem Bachelor/Master in Angewandte Psychologie ausüben kannst:

  • Marketing Manager oder Berater/in
  • Psychologische/r Berater/in, Coach bzw. Trainer
  • Projektleiter/in Marktforschung
  • Referent/in Personal- und Organisationsentwicklung
  • Human Resource Manager
  • Dozent/in oder Lehrbeauftragte/r
  • Bereichsleiter im Betrieblichen Gesundheitsmanagement
  • Referent Prävention und Gesundheitsförderung

Gehalt

Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, nach einem Angewandte Psychologie Studium beruflich aktiv zu werden. Diese große Auswahl an Optionen bedeutet wiederum, dass dein Gehalt unterschiedlich ausfallen kann. Tatsächlich lässt sich nur schwer eine endgültige Aussage über deinen Verdienst treffen, da er von verschiedenen Faktoren abhängig ist.

Die größte Rolle spielt in diesem Zusammenhang die Branche, in der du arbeitest: Im Personalwesen oder Marketing kannst du davon ausgehen, mehr Geld zu bekommen als in gesundheitlichen Einrichtungen. Andere Dinge, die deine Bezahlung beeinflussen, sind dein Studienabschluss und die Größe des Unternehmens: Ein Master wird unweigerlich zu einem höheren Gehalt als ein Bachelor führen. Außerdem kannst du in mittelständischen und größeren Firmen mit einem höheren Lohn rechnen. Auch die geografische Lage deiner Arbeitsstelle macht sich auf deinem Konto bemerkbar: Durchschnittlich erwartet dich in den neuen Bundesländern ein üppigeres Entgelt als in den alten.

Als Psychologische/r Berater/in oder Coach hängt dein Einkommen davon ab, wie viele Klient/innen du betreust und wie hoch dein Stundensatz ist. Auch hier können wir keine pauschale Prognose abgeben. Anders ist es bei den Gehaltsaussichten für den öffentlichen Dienst, wo uns konkrete Zahlen vorliegen – Psycholog/innen werden dort nach Tarif bezahlt. Ihr Verdienst wird dabei mit den Klassen E1-E15Ü sowie 1-6 ausgedrückt. Diese Klassen setzen sich aus deiner beruflichen Qualifikation und Erfahrung zusammen – je länger du berufstätig bist, umso höher ist die Klasse, in die du eingestuft wirst und umso mehr wirst du verdienen. Der folgende Auszug aus der Gehaltstabelle soll dir einen beispielhaften Überblick über die Klassen E10-E15Ü und 1-6 geben:

Entgelttabelle mit Monatswerten, TVÖD Bund 2020 (gültig: 01.03.2020 - 31.03.2021)

123456
E15Ü 5931.386582.83 7199.967611.407707.40
E154860.31 5190.81 5559.476062.74 6580.45 6921.06
E14 4401.044700.31 5091.13 5524.82 6008.276355.34
E134056.624384.61 4757.99 5163.37 5640.38 5899.26
E12 3635.654013.074454.134943.53 5517.78 5790.26
E113508.11 3856.11 4182.29 4536.175020.49 5292.98
E103380.513655.13 3964.32 4299.654673.084795.69

(Quelle: http://oeffentlicher-dienst.info/c/t/rechner/tvoed/bund?id=tvoed-bund-2020&matrix=1)

Allerdings kann dir auch ein Job, der nicht an einen Tarif gebunden ist, ein ordentliches Gehalt bescheren. Zusätzlich zu der oben genannten Quelle haben wir dir eine weitere hinzugefügt: Laut dem StepStone Gehaltsreport 2020/2021 liegt das durchschnittliche Einstiegsgehalt von Absolvent/innen eines Angewandte Psychologie Studiums bei jährlich 37.107 Euro mit einem Bachelor und 46.357 Euro mit einem Master. Da dein Gehalt aber letztlich von deinem Arbeitgeber festgelegt wird, solltest du die eben genannten Beträge nur als grobe Orientierung verstehen.

24 Hochschulen, die ein Angewandte Psychologie Studium anbieten

Alle Ergebnisse

War dieser Text hilfreich für dich?

4,50/5 (Abstimmungen: 2)