Bisher nur als Ausbildung möglich, kann man jetzt auch in Tanztherapie einen akademischen Abschluss erwerben. Die Tatsache, dass es sich um einen akademischen Studiengang handelt, heißt aber nicht, dass dieser weniger praxisorientiert ist als die Ausbildung zum Tanztherapeuten.
Das Tanztherapie Studium vermittelt dir in vier Semestern sowohl grundlegende psychologische, medizinische und wissenschaftliche Kenntnisse als auch spezifisches tanztherapeutisches Wissen. Ergänzt werden diese theoretischen Grundlagen mit Selbsterfahrungen, supervisorischen Inhalten und mindestens einer größeren Projekt- oder Praktikumsphase, welche auch gerne im Ausland absolviert werden kann.
Folgende Inhalte können dir außerdem in einem Tanztherapie Studium begegnen:
- Grundlagen der Tanz- und Bewegungstherapie
- Psychologische Grundlagen
- Tanztherapeutische Techniken
- Grundlagen klinischer Psychologie
- Neurologie & Quantitative Forschungsmethoden
- Bewegungsbeobachtung und Bewegungsanalyse
- Künstlerische Therapien und spezifische Handlungsfelder
- Körpertherapeutische Anwendungen
Derzeit wird kein Bachelor-Studiengang in Tanztherapie angeboten.
- staatlich anerkannter Hochschul- bzw. Fachhochschulabschluss in einem fachverwandten Bereich
- Vorpraktikum im klinisch-psychosozialen Bereich wird empfohlen
- persönliche und künstlerische Eignung der Studierenden werden in einem hochschuleigenen Auswahlverfahren geprüft
- ausländische Bewerber müssen entsprechende Deutschkenntnisse vorweisen
- Hohes Maß an Einfühlungsvermögen
- Geduld
- Eine ruhige und selbstsichere Ausstrahlung
- Spaß an Tanz und Musik (am besten auch schon einige Jahre Erfahrung in einem Verein)
- Taktgefühl
Derzeit wird kein Bachelor-Studiengang in Tanztherapie angeboten.
Abschluss: Master of Arts (M.A.)
Dauer: 4 Semester / 120 ECTS
Besonderheiten: Die SRH Heidelberg bietet den einzigen Studiengang mit staatlicher Anerkennung in Deutschland.
Das Tanz- und Bewegungstherapie Studium wird derzeit nur als Vollzeit-Studiengang angeboten.
Nach deinem Masterabschluss im Tanz- und Bewegungstherapie Studium verfügst du über wichtige therapeutische Kompetenzen und wissenschaftliche Grundlagen, die vielerorts gesucht werden.
Tanztherapeuten arbeiten mit dieser Therapieform, um zum Beispiel mittels Bewegungsanalyse mehr über die Probleme der Patienten zu erfahren. So haben sie eine Möglichkeit, einen Einblick in das Innere eines Patienten zu bekommen, der sich aus verschiedenen Gründen nicht öffnen kann. Gemeinsam mit Ärzten erstellen sie einen Therapieplan, um darauf aufbauend die Methoden der Behandlung und der therapeutischen Maßnahmen festzulegen.
So ergeben sich zum Beispiel Arbeitsfelder in folgenden Bereichen:
- Psychiatrie
- Psychosomatik/Psychotherapie
- Pädiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie
- Neurologie (Frührehabilitation, Rehabilitation und psychosoziale Nachsorge)
- Schmerz, Psychoonkologie, Palliativmedizin
Doch auch einer anschließenden Promotion und somit einer Karriere im Bereich Forschung und Lehre steht nach einem erfolgreichem Tanztherapie Studium nichts im Wege.
Was du letztendlich nach deinem Tanztherapie Studium verdienst, hängt von unterschiedlichen Faktoren ab, wie zum Beispiel von der Größe der Einrichtung, von der Region und ob du nach Tarif bezahlt wirst oder zum Beispiel selbstständig arbeitest. Hinzu kommen die persönlichen Faktoren wie Abschluss, Qualifikationen und Berufserfahrung.
Um dich aber nicht ganz im Dunkeln tappen zu lassen, haben wir das Gehalt einiger Bewegungstherapeuten recherchiert. Diese Zahlen können dir zur Orientierung dienen, sind aber nicht verbindlich.
Tätigkeit | Branche | Geschlecht und Alter | Unternehmensgröße | Bruttogehalt / Jahr |
---|
Bewegungstherapeut | Gesundheitswesen | w, 38 Jahre | 101 - 500 | 43.590 € |
Sport- und bewegungstherapeut | Krankenhäuser | w, 32 Jahre | 51 - 100 | 35.367 € |
Physiotherapie / Sporttherapie | Bewegungstherapeut | Gesundheitswesen | w, 23 Jahre | 101 - 500 | 33.903 € |
Physiotherapie / Sporttherapie | Bewegungstherapeut | Krankenhäuser | m, 28 Jahre | 21 - 50 | 29.010 € |
Bewegungstherapeut | Gesundheitswesen | m, 49 Jahre | 51 - 100 | 43.767 € |
Quelle: Gehalt.de
Falls dich interessiert, wie viel in anderen Berufen der Gesundheitsbranche verdient wird, sieh dir unseren Artikel zum Gehalt im Gesundheitswesen an.