Überblick über den Studiengang
Studienverlauf
Das Studium an der DHGS ist semi-virtuell. Das bedeutet, dass sich Online- und Präsenzphasen abwechseln und du so immer die ideale Lehrform für den jeweiligen Inhalt genießt. Dabei wechseln sich 2-tägige Präsenzphasen und bis zu drei Wochen lange Onlinephasen ab. Im Master Angewandte Psychologie lernst du inhaltlich zuerst allgemeine Inhalte der Psychologie und der Therapiewissenschaft. So begegnen dir im ersten Semester folgende Module:
- Berufsvorbereitung
- Neurowissenschaften
- Veränderungsmessung & Evaluation
- Vertiefende Forschungsmethoden
- Psychologische Diagnostik & Testtheorie
Im zweiten Semester gehst du in deine Vertiefung über und belegst Kurse zum Thema Suchtprävention:
- Modelle und Theorien der Suchtpsychologie
- Diagnostik bei Sucht
- Suchtprävention
- Betriebliche Suchtprävention
- Suchtpräventive Handlungskompetenzen
Im dritten Semester besuchst du ein Forschungsseminar und schreibst deine Masterarbeit.
Zugangsvoraussetzungen & Studiengebühren
Zugangsvoraussetzungen:
Für den Zugang zum Master brauchst du ein abgeschlossenes Bachelorstudium in Psychologie im Umfang von 210 Credit Points. In der Regel gilt dabei die Mindestnote 3,0. Bei einem Bachelorabschluss mit 180 CP kannst du die fehlenden Credits mit Vorkursen oder Praktika nachholen.
Kosten:
Das Masterstudium an der DHGS kostet 645 Euro im Monat.
zurück zur Hochschule