Schließen
Sponsored

Sporttherapie und Bewegungstherapie

  • Abschluss Master of Arts
  • Dauer Vollzeit (24 Monate), Teilzeit (36 Monate)
  • Art Berufsbegleitendes Präsenzstudium, Vollzeit

Du hast bereit einen Bachelor im Bereich Sport- und/oder Bewegungswissenschaften und möchtest dein vorhandenes Wissen weiter vertiefen? Das Masterprogramm Sporttherapie und Bewegungstherapie vereint medizinisches, biologisches, therapeutisches und pädagogisch-didaktisches Wissen. Du lernst wie man chronische Krankheiten, wie Rückenschmerzen, Diabetes oder Herzkrankheiten durch einen aktiven Lebensstil und körperliches Training entgegenwirkt.

Wie stellt man Diagnosen auf, wie interpretiert man Ergebnisse und wie sucht man eine passende Trainingstherapie für seine Patienten? Mit diesen Fragen beschäftigst du dich im Masterstudium. Da der Studiengang sehr praxisnah aufgebaut ist, hast du auch die Möglichkeit in therapeutischen Einrichtungen Erfahrungen zu sammeln.

Der Studiengang folgt dem Blended Learning Prinzip. Das bedeutet, dass du zehn Monate im Kalenderjahr Präsenz-Vorlesungen hast und die Zeiten dazwischen mit weiteren Studienaufgaben, mit der Online-Lernplattform, mit Projektarbeiten und CaseStudys beschäftigt bist.

Nach Abschluss des Masters kannst du in verschiedenen Bereichen tätig werden. Dazu gehören z.B.:

  • Einrichtungen der Prävention und Gesundheitsförderung
  • Reha- und Gesundheitszentren
  • Kliniken und Therapiezentren
  • Spitzensportverbänden, Olympia- und Leistungssportstützpunkten
  • Gesundheitsstudios und Premium-Fitnessclubs
  • Sportvereinen und Sportorganisationen
  • Krankenkassen

Kostenloses Infomaterial

  • Kostenlos
  • Unverbindlich
  • Alle Infos auf einen Blick

Überblick über den Studiengang

Studienverlauf

Studieninhalte:

  • Sportmedizin
  • Gesundheitswissenschaften
  • Pädagogik und Didaktik
  • Ernährung in Prävention und Therapie
  • Gesundheitspsychologie
  • Sport- und Bewegungstherapie
  • Gesundheitspsychologie
  • Digitalisierung in der Sport- und Bewegungstherapie
  • Beratung, Coaching, Kommunikation
  • Forschungsmethoden und Statistik
  • Führung und Management in med. Einrichtungen

Zugangsvoraussetzungen & Studiengebühren

Zugangsvoraussetzungen:

  • Hochschulabschluss in den Fachdisziplinen Sport- und Bewegungswissenschaften (180 ECTS)
  • Mind. 10 ECTS im Bereich körpereigene Erfahrung/Sportpraxis

Kosten:

  • Vollzeit: 550€
  • Teilzeit: 450€

zurück zur Hochschule