Pflege & Gesundheitsmanagement
- Abschluss Bachelor
- Dauer 6 Semester
- Art Berufsbegleitendes Präsenzstudium
Nicht nur aufgrund des demografischen Wandels ist die Pflege- und Gesundheitsbranche im Wandel. Auch die Heilmethoden und die medizinische Versorgung verändern sich durch die Digitalisierung im rasenden Tempo. Entsprechend wächst auch der Bedarf nach gut ausgebildeten Personal, welches sich in immer engeren Zeiträumen, in zunehmend komplexeren Unternehmen und über deren Grenzen hinaus zurechtfinden und dabei die gesellschaftlichen Bedingungen berücksichtigen.
Die Studierenden werden für ihren zukünftigen Berufsweg vorbereitet, indem sie rechtliche, wirtschaftliche und informationale Kompetenzen erwerben. Die zukünftigen Manager der Pflege- und Gesundheitsbranche setzen sich darüber hinaus mit der kommunikativen und administrativen Leitung, Kooperation, Vernetzung sowie der Steuerung in der pflegerisch-gesundheitlichen Versorgung.
Mögliche berufliche Tätigkeiten nach dem Studium finden sich beispielsweise
- in der pflegerischen Leitung von Krankenhäusern, als Pflegedienstleitung, stellvertretende Pflegedienstleitung, Abteilungsleitung, Stationsleitung, Bereichsleitung, Gruppenleitung,
- in der Leitung von ambulanten, teil-/zeit- und vollstationären pflegerischen Einrichtungen (Pflegedienstleitung, Abteilungsleitung, Wohnbereichsleitung),
- in therapeutisch leitender Funktion in Krankenhäusern (Abteilung, Station) sowie in der Projektentwicklung, -arbeit und Selbstständigkeit.