Schließen
Sponsored

Humanmedizin

  • Abschluss Staatsexamen
  • Dauer 12 Semester & 3 Monate
  • Art Vollzeit

Der Studiengang Humanmedizin mit dem Abschluss Staatsexamen qualifiziert für eine ärztliche Tätigkeit und vereint naturwissenschaftliche Grundlagen mit klinischer Ausbildung. Ziel ist es, medizinisches Wissen praxisnah zu vermitteln und die Fähigkeit zu fördern, Patient*innen ganzheitlich zu behandeln. Neben der medizinischen Fachkompetenz stehen ethische, kommunikative und soziale Fähigkeiten im Fokus, um den vielfältigen Anforderungen im Gesundheitswesen gerecht zu werden.

Humanmedizin an der Hochschule HMU Health and Medical University Düsseldorf/Krefeld

Das Studium der Humanmedizin an der HMU Düsseldorf/Krefeld vermittelt eine fundierte medizinische Ausbildung mit einem klaren Bezug zur Praxis. Es richtet sich an Studieninteressierte, die ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Interesse an Naturwissenschaften und Freude am Umgang mit Menschen mitbringen. Die beruflichen Perspektiven als Ärzt*in sind äußerst vielfältig und reichen über die klassischen Versorgungsbereiche hinaus bis hin zu Tätigkeitsfeldern wie medizinischer Forschung, Pharmaindustrie, Arbeits- und Betriebsmedizin, E-Health, Medizintechnik, Qualitätsmanagement sowie Tätigkeiten bei Behörden und Versicherungen.

Karriereaussichten u. a.:

  • Fachärzt*in in verschiedenen medizinischen Disziplinen
  • Arbeit in Forschung und Wissenschaft
  • Tätigkeit in der Arzneimittelentwicklung

Kostenloses Infomaterial

  • Kostenlos
  • Unverbindlich
  • Alle Infos auf einen Blick

Überblick über den Studiengang

Studienverlauf, -inhalte & Besonderheiten

Das Studium ist in drei Abschnitte gegliedert: In den ersten zwei Jahren stehen die theoretischen Grundlagen am Campus der HMU in Düsseldorf im Vordergrund. Im anschließenden dreijährigen zweiten Abschnitt erfolgt die praxisnahe klinische Ausbildung am universitären Campus des Helios Klinikum Krefeld. Abgeschlossen wird das Studium mit dem Praktischen Jahr (PJ), das bei einem Klinikpartner oder in einer zugelassenen externen Klinik absolviert wird. Nach jedem Abschnitt legen Sie eine staatliche Ärztliche Prüfung beim Landesamt für Arbeitsschutz, Verbraucherschutz und Gesundheit in Brandenburg ab. Ergänzend dazu gehören ein dreimonatiger Krankenpflegedienst, eine Erste-Hilfe-Ausbildung und eine viermonatige Famulatur zum Pflichtprogramm des Studiums. Während des Studiums können sich Studierende in Wahlpflichtmodulen entsprechend ihrer beruflichen Vorstellungen spezialisieren.

Studieninhalte u. a.:

  • Einführung in die klinische Medizin
  • Ärztliche Fachkompetenzen
  • Wissenschaftliche Kompetenzen
  • Grundlagen ärztlicher Handlungskompetenz

Zugangsvoraussetzungen

  • Allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife UND
  • zweistufiges Bewerbungsverfahren der HMU: schriftlicher Mediziner*innentest und ein Einzelgespräch inklusive integrierter Fallsimulation

Kosten & Finanzierung

  • einmalig 500 Euro Bewerbungsgebühr pro Bewerbungsverfahren
  • einmalig 100 Euro Einschreibegebühr
  • 1.500 Euro pro Monat im ersten und zweiten Studienabschnitt
  • 300 Euro pro Monat im Praktischen Jahr  

Für noch mehr Infos zum Studiengang und der Hochschule haben wir das Kontaktformular eingerichtet. Einfach ausfüllen und dem Studium noch einen Schritt näherkommen! Kostenlos und unverbindlich.

zurück zur Hochschule

Weitere Staatsexamen-Studiengänge

Zahnmedizin