Physician Assistant
- Abschluss Bachelor of Science
- Dauer 5 Semester
- Art Berufsbegleitendes Präsenzstudium
Beim Physician Assistant handelt es sich um einen medizinischen Assistenzberuf auf Hochschulniveau. Von ärztlicher Seite können Aufgaben an Physician Assistants delegiert werden. Physician Assistant berufsintegrierend an der ISBA zu studieren eröffnet die Tore zur Weiterbildung in der Medizin.
Studium Physician Assistant an der ISBA
Das Aufgabenspektrum eines Physician Assistant (PA) ist sehr vielfältig und eignet sich gut als Weiterbildung in der Medizin. PAs finden Einsatz in Kliniken, Arztpraxen und Gesundheitszentren. Neben der Erstanamnese sowie Ultraschall- und EKG-Untersuchungen können sie – nach Delegation durch Ärzt:innen – auch kleinere Eingriffe selbst übernehmen. Der berufsintegrierende, besser bekannt als berufsbegleitende Studiengang Physician Assistant an der ISBA schließt mit dem Bachelorabschluss (B.Sc.) ab, der von der ISBA vergeben wird. Weitere Benefits: Mentorings werden künftiger fest in den Praxisphasen verankert, um die Studierenden bestmöglich zu begleiten. Außerdem gibt es zusätzliche Unterstützung durch Praxistage: Von der ISBA angebotene Praxistage können auf freiwilliger Basis zur Ableistung von Logbuchinhalten und für die fachliche Vertiefung genutzt werden.
Karriereaussichten:
- Physician Assistant in Kliniken oder Arztpraxen
- Leitung von Gesundheitszentren
- Assistenz bei chirurgischen Eingriffen
- Durchführung medizinischer Untersuchungen (z. B. Ultraschall, EKG)
- Entwicklung und Implementierung von Patient:innenversorgungskonzepten
- Beratung und Schulung von Patient:innen
- Koordination interdisziplinärer Behandlungsteams
- Tätigkeiten in der Gesundheitsverwaltung