Schließen
Sponsored

Gesundheitsmanagement

  • Abschluss Bachelor of Arts (B.A.)
  • Dauer 7 Semester
  • Art Duales Studium

Augsburg | Aachen | Berlin | Bielefeld | Braunschweig | Bochum | Bremen | Dortmund | Dresden | Duisburg | Düsseldorf | Erfurt | Essen | Frankfurt a.M. | Freiburg | Hamburg | Hannover | Karlsruhe | Kassel | Köln | Lübeck | Leipzig | Mainz | Mannheim | München | Münster | Nürnberg | Regensburg | Stuttgart | Ulm | Wuppertal | Virtueller Campus

Der Studienstart ist viermal im Jahr möglich – kann pro Studienort variieren

Damit in Einrichtungen des Gesundheitswesens alles glatt läuft, braucht es viel Verantwortungsbewusstsein und Organisationstalent. Das bringst du alles mit? Dann ist der duale Studiengang Gesundheitsmanagement genau das richtige für dich. Hier lernst du in sieben Semestern, wie du für reibungslose Abläufe und Kommunikation zwischen Verwaltungen und medizinischen Abteilungen sorgst. Du wirst mit fundiertem Know-How in BWL ausgestattet und beleuchtest sowohl soziologische als auch medizinische und psychologische Aspekte des Gesundheitsmanagements. Darüber hinaus setzt du dich mit Themen wie Personalführung und Qualitätsmanagement auseinander und wirst auf beratende und administrative Tätigkeiten vorbereitet. Damit du dein Wissen aber auch von Anfang an in die Anwendung bringen kannst, absolvierst du schon im Studium mehrere Praxisphasen bei einem Partnerunternehmen der Hochschule. Hier kannst du nicht nur erste Berufserfahrungen sammeln, sondern bekommst auch die Chance deine Vorgesetzten von dir als zukünftige:r Arbeitnehmer:in zu überzeugen.

Karriereaussichten:

  • Qualitätsbeauftragter:in in Krankenhäusern und Heimen
  • Referent:in bei Verbänden, Behörden und Versicherungen
  • Leitungsaufgaben im Fitness- und Kursektor

Keinen IU Standort in Deiner Nähe? Studiere dual am virtuellen Campus!

Der neue virtuelle Campus der IU Duales Studium bietet Dir maximale Flexibilität: Alle Lehrveranstaltungen und auch mündliche Prüfungen finden virtuell über Zoom-Videokonferenzen statt – und das im festen Klassenverbund. Den Praxisteil Deines dualen Studiums absolvierst Du komplett ortsunabhängig – bei einem Unternehmen in Deiner Wunsch-Region.

Deine Vorteile:

  • Studiere, von wo Du willst: Mit dem virtuellen Campus bist Du völlig frei in der Wahl Deines Studienortes.
  • Tausche Dich mit Kommilitonen aus: Du studierst in kleinen Klassen. So kannst Du Lerngruppen bilden und Dich vernetzen.
  • Spare Dir Zeit und Geld: Die nächste Vorlesung ist nur einen Mausklick entfernt – Pendeln und lange Anfahrten zum Campus entfallen komplett.

Kostenloses Infomaterial

  • Kostenlos
  • Unverbindlich
  • Alle Infos auf einen Blick

Überblick über den Studiengang

Studienverlauf

Den Bachelorabschluss im dualen Studiengang Gesundheitsmanagement erreichen Sie in sieben Semestern. Die Studierenden arbeiten und lernen jeweils wochenweise wechselnd in der Hochschule und im Ausbildungsbetrieb und erwerben so einen attraktiven Mix aus aktuellem Know-how und Berufserfahrung. Jeweils etwas mehr als ein Drittel der Studieninhalte konzentriert sich auf allgemeine Kernfächer wie Betriebswirtschaftslehre, Recht, Methoden-/Sozialkompetenzen und auf die Basisspezialisierung im Bereich des Gesundheitsmanagements. Zusätzlich wählt jeder Studierende eine Vertiefungsrichtung, deren Inhalte im sechsten und siebten Semester vermittelt werden. Das gesamte Studium wird durch andauernde Praxisprojekte begleitet, um den Transfer in die Praxis zusätzlich zu den Ausbildungsphasen im Ausbildungsbetrieb sicherzustellen. Die Bachelor-Abschlussarbeit erarbeiten die Studierenden schließlich im siebten Semester.

Studienschwerpunkte

Der Bachelorstudiengang Gesundheitsmanagement bietet die Möglichkeit, sich auf einen von vier Bereichen zu spezialisieren:

  • Krankenhausmanagement: Dieser Bereich qualifiziert die Studierenden für eine Position im Management von Krankenhäusern und Kliniken.
  • Pflegemanagement: In dieser Vertiefungsrichtung dreht sich alles um das strategische Management von Pflegeeinrichtungen sowie deren operative Steuerung.
  • Gesundheitsökonomie: Der Fokus des Studiums liegt hier auf den betriebswirtschaftlichen Vorgängen in Betrieben des Gesundheitswesens.
  • Praxismanagement: Diese Vertiefungsrichtung ist die richtige Wahl, wenn die Studierenden nach ihrem Abschluss in kleineren Gesundheitsbetrieben und Arztpraxen Führungsaufgaben übernehmen möchten.

Besonderheiten des Studiengangs

Die IU Duales Studium kann Studieninteressierte bei der Suche nach einem Praxispartner für den betrieblichen Ausbildungsteil unterstützen. Ihr breit gefächertes Kontaktnetzwerk in der Gesundheitsbranche, das unter anderem Krankenhäuser, Pflegeheime, betreute Wohneinrichtungen, Arzneimittelhersteller, Arztpraxen und viele weitere Arbeitgeber umfasst, ist dabei eine große Hilfe. Klappt es dennoch bis zum Studienbeginn nicht mit dem Ausbildungsplatz, greift die Studienplatzgarantie der IU. Sie besagt, dass jeder Studierende das Studium zunächst als Fernstudium beginnen kann. Findet er im ersten Semester schließlich einen Ausbildungsbetrieb, kann er ab dem zweiten Semester einfach in das normale duale Studium wechseln.

Zugangsvoraussetzungen & Studiengebühren

Um an der IU International University of Applied Sciences ein Bachelorstudium belegen zu können, benötigen die Studierenden eine Hochschulzugangsberechtigung, die sie durch einen der folgenden Abschlüsse nachweisen können:

  • allgemeine Hochschulreife
  • fachgebundene Hochschulreife
  • Fachhochschulreife
  • Meisterabschluss
  • Abschluss als staatlich geprüfter Techniker oder Betriebswirt
  • Berufsabschluss und mindestens drei Jahre Berufserfahrung

An der IU zahlst Du 0 € - denn Dein Praxispartner übernimmt Deine Studiengebühren.

zurück zur Hochschule

Weitere Bachelor-Studiengänge

Soziale Arbeit