Schließen
Sponsored

Berufliche Bildung im Gesundheitswesen

  • Abschluss Master of Arts (M. A.)
  • Dauer 4 Semester
  • Art Berufsbegleitendes Präsenzstudium

Mit dem Masterstudium Berufliche Bildung im Gesundheitswesen vertiefst du dein pädagogisches Wissen, um im Bildungsbereich des Gesundheitswesens tätig zu werden. Im Mittelpunkt steht die Vorbereitung auf eine Lehrtätigkeit an Berufsfachschulen oder anderen Bildungseinrichtungen. Der Master richtet sich an alle, die eine Tätigkeit in der Pflege- oder Gesundheitsausbildung anstreben. Ziel ist es, die Ausbildung zukünftiger Fachkräfte mitzugestalten und Impulse für die Weiterentwicklung des Gesundheitssystems zu geben.

Berufliche Bildung im Gesundheitswesen an der SRH University

An der SRH University erwirbst du das nötige Wissen, um Lernprozesse zielgerichtet zu gestalten und zukünftige Fachkräfte im Gesundheitswesen zu unterrichten. Das Studium richtet sich an Personen mit einem abgeschlossenen gesundheitsbezogenen Studium. Du setzt dich mit didaktischen Konzepten, Bildungsstrukturen und aktuellen Herausforderungen im Gesundheitswesen auseinander und wirst auf verantwortungsvolle Aufgaben in der beruflichen Bildung vorbereitet.

Karriereaussichten u. a.:

  • Lehrkraft an Pflegeschulen
  • Dozent*in in der Gesundheitsausbildung
  • Pädagogische*r Mitarbeiter*in in Bildungseinrichtungen
  • Referent*in in der Aus- und Weiterbildung
  • Projektmanager*in im Bildungssektor

Kostenloses Infomaterial

  • Kostenlos
  • Unverbindlich
  • Alle Infos auf einen Blick

Überblick über den Studiengang

Studienverlauf, -inhalte & Besonderheiten

Der Masterstudiengang Berufliche Bildung im Gesundheitswesen wird am Campus Fürth der SRH University berufsbegleitend angeboten und ist auf vier Semester angelegt. Mit insgesamt 90 ECTS-Punkten richtet sich das Studienmodell gezielt an Personen, die neben dem Beruf studieren möchten. Die Lehrveranstaltungen finden an neun Wochenenden pro Semester in Präsenz statt und werden durch flexible Selbstlernphasen ergänzt. Inhaltlich beschäftigst du dich mit bildungswissenschaftlichen, psychologischen und didaktischen Grundlagen sowie mit Fragen der Digitalisierung und Bildungspolitik. Die Inhalte sind darauf ausgerichtet, dich auf eine Tätigkeit in der beruflichen Bildung vorzubereiten. Nach erfolgreichem Abschluss wird der akademische Grad Master of Arts (M. A.) verliehen.

Studieninhalte u. a.:

  • werteorientierte Klassenführung
  • Pathologie
  • Toxikologie
  • Mediendidaktik
  • E-Learning
  • Didaktik
  • Forschungsmethoden
  • Medizintechnik
  • Ethik

Zugangsvoraussetzungen

  • Bachelor-Abschluss in Berufspädagogik im Gesundheitswesen oder ähnliches mit 210 ECTS, davon mindestens 30 ECTS Berufspädagogik, 20 ECTS medizinisch-naturwissenschaftliche Grundlagen, 20 ECTS Berufswissenschaften Pflege oder Rettungswesen
  • abgeschlossene Ausbildung gemäß Pflegeberufegesetz, ATA/OTA-Gesetz oder NotSanG.
  • Bei einem Bachelor-Abschluss mit 180 ECTS oder abweichenden Modulanteilen oder einem Bachelor-Abschluss in Pflege oder Rettungswesen ist die Zulassung über ein einsemestriges Aufbaustudium oder Erwerb eines Zertifikats möglich.

Kosten & Finanzierung

  • 590 Euro monatlich     
  • zzgl. einmaliger Immatrikulationsgebühr in Höhe von 750 Euro    

Für noch mehr Infos zum Studiengang und der Hochschule haben wir das Kontaktformular eingerichtet. Einfach ausfüllen und dem Studium noch einen Schritt näherkommen! Kostenlos und unverbindlich.

zurück zur Hochschule