Schließen
Sponsored

Psychosoziale Beratung und Gesundheitsförderung

  • Abschluss Master of Arts
  • Dauer 4 Semester
  • Art Vollzeit

Psychosoziale Beratung und Gesundheitsförderung

Gesellschaftliche Herausforderungen wie psychische Belastungen, soziale Ungleichheit oder der Zugang zu Gesundheitsangeboten erfordern zunehmend qualifizierte Fachkräfte. Der Master Psychosoziale Beratung und Gesundheitsförderung verknüpft Wissen aus Sozialer Arbeit, Psychologie und Gesundheitswissenschaften. Du setzt dich mit Beratungsmethoden, Präventionskonzepten und gesundheitsbezogenen Interventionen auseinander. Ziel ist es, Menschen in belastenden Lebenslagen professionell zu unterstützen und präventive Angebote zu entwickeln. Der Studiengang richtet sich an Absolvent*innen mit einem Bachelor in Sozialer Arbeit oder verwandten Fachrichtungen, die ihre Kompetenzen im psychosozialen Bereich vertiefen möchten.

Psychosoziale Beratung und Gesundheitsförderung an der SRH University

An der SRH University profitierst du von einem interdisziplinären Lehrkonzept, das Beratungskompetenz und Gesundheitsförderung systematisch miteinander verbindet. Das Studium eignet sich besonders für dich, wenn du beratend oder präventiv im Gesundheits- und Sozialwesen tätig sein willst.

Karriereaussichten u. a.:

  • Psychosoziale*r Berater*in
  • betriebliche Gesundheitsförderung
  • Fachkraft für Prävention, z. B. in Suchtkliniken oder bei der Strafanfälligenhilfe
  • Sozialarbeiter*in im Gesundheitsbereich
  • Case Manager*in im Sozial- und Gesundheitswesen
  • Mitarbeiter*in in geriatrischen und gerontopsychiatrischen Einrichtungen
  • Berater*in in Familien- oder Lebensberatungsstellen
  • Referent*in in öffentlichen Gesundheitseinrichtungen

Kostenloses Infomaterial

  • Kostenlos
  • Unverbindlich
  • Alle Infos auf einen Blick

Überblick über den Studiengang

Studienverlauf, -inhalte & Besonderheiten

Das Masterstudium erstreckt sich über vier Semester und umfasst 120 ECTS-Punkte. Es wird in Vollzeit angeboten und verbindet wissenschaftlich fundierte Inhalte mit einer starken Praxisorientierung. Die Lehrveranstaltungen orientieren sich am innovativen CORE-Prinzip der SRH University, das eigenverantwortliches und kompetenzbasiertes Lernen fördert. Das Curriculum deckt zentrale Handlungsfelder psychosozialer Beratung und Gesundheitsförderung ab und enthält sowohl Theoriephasen als auch projektbezogene Anteile. Zusätzlich sind praktische Studienprojekte sowie ein 15-wöchiges Berufspraktikum Bestandteil des Studiums. Am Ende steht die Masterarbeit, in der du ein eigenes Forschungsvorhaben bearbeitest. Internationale Perspektiven und interdisziplinäre Ansätze ergänzen das Angebot.

Studieninhalte u. a.:

  • psychosoziale Beratung
  • Gesundheitsförderung
  • Managementkompetenzen
  • studentisches Projekt in der Beratung bzw. Gesundheitsförderung

Zugangsvoraussetzungen

  • Nachweis Bachelor of Arts (oder Diplom/Staatsexamen) der Sozialen Arbeit mit Durchschnittsnote mind. "gut"
  • Nachweis anderer sozial- oder humanwissenschaftlicher Studienabschlüsse ersten Grades (z.B. Erziehungswissenschaft, Soziologie, Philosophie, Politikwissenschaft, Frühkindliche Pädagogik, Sonder- und Heilpädagogik, Psychologie, Musiktherapie, Sozialrecht und Gesundheitsförderung) mit einem mindestens sechssemestrigen Studium an einer Universität oder einer staatlich anerkannten Hochschule bzw. Fachhochschule

Für ausländische Studierende:

  • Nachweis Hochschulzugangsberechtigung durch Zeugnisse der bisherigen Ausbildung
  • Nachweis ausreichend Deutschkenntnisse (DSH- oder TestDaF-Prüfung).

Dieser Studiengang ist als Leistung zur Teilhabe am Arbeitsleben förderbar.

Kosten & Finanzierung

  • 590 € pro Monat
  • einmalig 750,00 EUR Immatrikulationsgebühr

Für noch mehr Infos zum Studiengang und der Hochschule haben wir das Kontaktformular eingerichtet. Einfach ausfüllen und dem Studium noch einen Schritt näherkommen! Kostenlos und unverbindlich.

zurück zur Hochschule