Schließen
Sponsored

Soziale Arbeit

  • Abschluss Bachelor of Arts (B. A.)
  • Dauer 6 oder 7 Semester (Dresden)
  • Art Vollzeit

Soziale Fragen, gesellschaftliche Verantwortung und direkte Hilfe – das Bachelorstudium Soziale Arbeit an der SRH University bereitet dich praxisnah auf vielfältige berufliche Aufgaben im sozialen Bereich vor. Im Mittelpunkt stehen gesellschaftliche Herausforderungen und individuelle Lebenslagen von Menschen in unterschiedlichen Lebensphasen. Du lernst, wie du professionelle Unterstützung leisten, Hilfeprozesse gestalten und gesellschaftliche Teilhabe fördern kannst. Das Studium kombiniert sozialwissenschaftliche Grundlagen mit rechtlichen, ethischen und psychologischen Inhalten. Neben methodischen Kompetenzen wird großer Wert auf Selbstreflexion und die Entwicklung einer professionellen Haltung gelegt.

Soziale Arbeit an der SRH University

An der SRH University studierst du Soziale Arbeit mit einem klaren Fokus auf Praxisnähe und individueller Betreuung. Der Studiengang richtet sich an alle, die sich für soziale Gerechtigkeit, gesellschaftlichen Zusammenhalt und professionelle Hilfeleistungen interessieren. Besonders geeignet ist er für dich, wenn du Verantwortung übernehmen und aktiv zur Lösung sozialer Herausforderungen beitragen möchtest. Die persönliche Entwicklung und eine moderne Lernumgebung stehen dabei im Zentrum des Konzepts.

Karriereaussichten u. a.:

  • Sozialarbeiter*in in Jugend-, Familien- oder Sozialdiensten
  • Streetworker*in
  • Sozialpädagog*in in Schulen oder Kitas
  • Mitarbeiter*in im Bereich Flüchtlingshilfe
  • Berater*in in sozialen Einrichtungen
  • Case Manager*in
  • Projektmitarbeiter*in in NGOs oder öffentlichen Trägern
  • Bewährungshelfer*in
  • Fachkraft für Integration
  • Referent*in in sozialen Verbänden

Kostenloses Infomaterial

  • Kostenlos
  • Unverbindlich
  • Alle Infos auf einen Blick

Überblick über den Studiengang

Studienverlauf, -inhalte & Besonderheiten

Das Vollzeitstudium Soziale Arbeit an der SRH University dauert sechs Semester und umfasst 180 ECTS-Punkte. Nur am Standort Dresden wird 7 Semester studiert, hier erhältst du 210 ETCS. Es handelt sich um ein Vollzeitstudium, das nach dem SRH-eigenen CORE-Prinzip aufgebaut ist. Die Module sind in 5-Wochen-Blöcke gegliedert, die mit einer Prüfung abgeschlossen werden. Dadurch wird eine intensive Auseinandersetzung mit den einzelnen Themen gefördert. Ein zentrales Element ist das Praxissemester im fünften Fachsemester, das dir ermöglicht, Erfahrungen in sozialen Einrichtungen zu sammeln und dein theoretisches Wissen praktisch anzuwenden. Du erhältst dabei individuelle Unterstützung bei der Suche nach geeigneten Praxisplätzen. Der Studiengang vermittelt Kompetenzen in rechtlichen, psychologischen und pädagogischen Bereichen sowie Methoden der Sozialen Arbeit. Abgeschlossen wird das Studium mit einer Bachelorarbeit im sechsten Semester. Mit erfolgreichem Abschluss des Studiums bist du auch staatlich anerkannte*r Sozialberater*in.

Studieninhalte u. a.:

  • Einführung in die Soziale Arbeit
  • Ethik und Profession
  • Sozialrecht
  • Beratung und Gesprächsführung
  • Psychologie und Pädagogik
  • Methoden der Sozialen Arbeit
  • Wissenschaftliches Arbeiten

Zugangsvoraussetzungen

  • Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder Fachhochschulreife (falls du noch keinen Abschluss hast, reicht auch das letzte Zwischenzeugnis)
  • Alternativ einen Abschluss als Erzieher*in, eine abgeschlossene Aufstiegsfortbildung (Meister*in, Fachwirt*in oder Betriebswirt*in) oder eine abgeschlossene Berufsausbildung im sozialen Bereich und mindestens dreijährige beruflicher Tätigkeit
  • erfolgreich abgelegtes Auswahlverfahren
  • Lebenslauf mit aktuellem Passfoto
  • Ausweiskopie (Vorder- und Rückseite), bei ausländischen Studierenden Kopie der National Identity Card 

Ein Abschluss als Staatliche anerkannte*r Erzieher*in wird auf das Bachelorstudium pauschal anerkannt und verkürzt die Studiendauer um ein komplettes Semester.

Kosten & Finanzierung

Die Studiengebühren variieren je nach Campus: 

  • Berlin: 590 € / Monat
  • Dresden: 550 € / Monat
  • Fürth: 550 € / Monat
  • Gera: 490 € / Monat
  • Hamm: 690 € / Monat
  • Heidelberg: 590 € / Monat
  • Köln: 690 € / Monat
  • Leipzig: 590 € / Monat

Der monatliche Beitrag bleibt über die gesamte Studienzeit gleich. Die einmalige Immatrikulationsgebühr beträgt 750 €.

Für noch mehr Infos zum Studiengang und der Hochschule haben wir das Kontaktformular eingerichtet. Einfach ausfüllen und dem Studium noch einen Schritt näherkommen! Kostenlos und unverbindlich.

zurück zur Hochschule