Schließen
Sponsored

Tanz- und Bewegungstherapie (DE/EN)

  • Abschluss Master of Arts
  • Dauer 4 Semester
  • Art Vollzeit

Tanz- und Bewegungstherapie

Immer mehr Einrichtungen greifen auf kreative Therapieformen zurück, um Menschen in Veränderungsprozessen zu begleiten. Der Masterstudiengang Tanz- und Bewegungstherapie verbindet künstlerische Praxis mit wissenschaftlichen Grundlagen und qualifiziert dich für den professionellen Einsatz bewegungsbasierter Methoden. Interdisziplinarität, Diversität und Reflexion gehören fest zum Konzept. Ziel ist der Aufbau einer fundierten therapeutischen Haltung, mit der du Veränderungsprozesse beobachten, gestalten und begleiten kannst – in Kliniken, sozialen Einrichtungen oder der Forschung.

Tanz- und Bewegungstherapie an der SRH University

An der SRH University in Heidelberg erwartet dich ein praxisnahes Studium mit wissenschaftlichem Fundament. Du lernst, Tanz- und Bewegungstherapie in vielfältigen Kontexten anzuwenden – unter anderem in Kliniken, der Pädagogik oder der sozialen Arbeit. Wenn du kreative Arbeit mit evidenzbasierter Therapie verbinden willst, bist du hier richtig.

Karriereaussichten

  • Tanz- und Bewegungstherapeut*in in Kliniken
  • Therapeut*in in heil- oder sonderpädagogischen Einrichtungen
  • Fachkraft in psychosozialen Arbeitsfeldern
  • Projektarbeit in sozialen oder kulturellen Kontexten
  • Selbstständige*r Therapeut*in
  • Dozent*in im Bereich kreative Therapien
  • Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in in Forschungsprojekten
  • Promotionsstudium im therapeutischen Kontext

Kostenloses Infomaterial

  • Kostenlos
  • Unverbindlich
  • Alle Infos auf einen Blick

Überblick über den Studiengang

Studienverlauf, -inhalte & Besonderheiten

Das viersemestrige Vollzeitstudium umfasst 120 ECTS-Punkte und wird in deutscher und englischer Sprache angeboten. Du beginnst mit theoretischen Grundlagen, psychologischen Kenntnissen und ersten tanztherapeutischen Techniken. In den folgenden Semestern vertiefst du dein Wissen in klinischer Psychologie, Neurologie und evidenzbasierter Praxis. Ergänzend finden Klinikeinsätze und vertiefende Praktika statt. Interdisziplinäre Ansätze und spezialisierte Diagnostik erweitern deine therapeutische Kompetenz. Zum Abschluss beschäftigst du dich mit Themen wie Professionalisierung, Ethik und Recht und erstellst deine Masterthesis.
 Optional kannst du vor Studienbeginn ein Vormodul absolvieren, das grundlegende Kompetenzen im wissenschaftlichen Arbeiten vermittelt. Der Studiengang ist vom Berufsverband der Tanztherapeut*innen Deutschlands e.V. anerkannt. Damit erfüllt die SRH University die Standards eines BTD-Ausbildungsinstituts.

Studieninhalte oder Module

  • Wissenschaftliche Grundlagen
  • Grundlagen der Tanz- und Bewegungstherapie
  • Psychologie und Psychotherapie
  • Tanz- und bewegungstherapeutische Techniken 1
  • Klinische Psychologie und Neurologie
  • Evidenzbasierte Praktiken
  • Interdisziplinäre Ansätze
  • Spezialisierte Diagnostik
  • Vertiefende Praktika
  • Professionalisierung, Ethik und Recht
  • Masterthesis

Zugangsvoraussetzungen

  • allgemeine Hochschulreife (Abitur), die fachgebundene Hochschulreife (fachgebundenes Abitur) oder Fachhochschulreife
  • Bachelorabschluss im sozialen- oder humanwissenschaftlichen oder künstlerischen Bereich
  • erfolgreich absolviertes Auswahlverfahren
  • Kommst du aus dem Ausland, kannst du zugelassen werden, wenn eine Hochschulzugangsberechtigung durch Zeugnisse der bisherigen Ausbildung und ausreichend Deutschkenntnisse (DSH- oder TestDaF-Prüfung) vorlegen kannst und das Auswahlverfahren erfolgreich absolvierst. 

Kosten & Finanzierung

  • 690 Euro pro Monat
  • einmalig 750,00 EUR Immatrikulationsgebühr

Für noch mehr Infos zum Studiengang und der Hochschule haben wir das Kontaktformular eingerichtet. Einfach ausfüllen und dem Studium noch einen Schritt näherkommen! Kostenlos und unverbindlich.

zurück zur Hochschule