Schließen
Sponsored

Pflege

  • Abschluss Bachelor
  • Dauer 7 Semester
  • Art Vollzeit

Pflege ist ein allumfassender und attraktiver Beruf. Analytische Fähigkeiten und Kreativität werden heute mehr denn je in unserem Gesundheitssystem gefordert. Pflege ist auch ein dynamisches Berufsfeld, denn sie passt sich immer an gesellschaftliche oder technologische Veränderungen an, wie zum Beispiel der Pflege von Menschen aus anderen Kulturkreisen, der Einsatz von Künstlicher Intelligenz oder der generelle demografische Wandel hin zu einer alternden Gesellschaft. Damit einher gehen auch die steigenden Anforderungen der Gesundheitsversorgung schon in der Verhinderung von Krankheiten.

Pflege bedeutet für Viele aber vor allem eines: ein Gefühl von Erfüllung und Hingabe. Es ist unglaublich erfüllend, Menschen - egal welchen Alters, Kultur oder sozialen Standes – zu begleiten und zu unterstützen und ihnen eine bessere Lebensqualität und mehr Gesundheit zu ermöglichen.

Wenn Du das genauso siehst, dann ist der Bachelorstudiengang Pflege genau das Richtige für Dich! Gut qualifiziertes Pflegepersonal wird in Anbetracht der vielen Veränderungen dringend benötigt. Pflegekräfte werden bundesweit händeringend gesucht – Tendenz steigend. Mit dem Bachelorstudiengang Pflege hast Du also eine sichere Jobgarantie! Pflege für Deine und meine Zukunft!

Kostenloses Infomaterial

  • Kostenlos
  • Unverbindlich
  • Alle Infos auf einen Blick

Überblick über den Studiengang

Studienverlauf

Bachelorabschluss plus Berufsausbildung in Einem! Du erwirbst den Bachelor of Science als akademischen Grad und zusätzlich die staatliche Berufszulassung als Gesundheits- und Krankenpfleger/in. Das Studium Pflege ist so ausgerichtet, dass sich Theorie- und Praxisphasen stets abwechseln, womit die optimale Umsetzung des erlernten Wissens von Anfang an möglich ist. Inhaltlich wird die klinische Pflegepraxis fokussiert, sowohl im Bereich Krankenhaus und Pflegeheim als auch in ambulanten Pflegediensten. Eine Vertiefung mit dem Schwerpunkt Pflege im Krankenhaus, Kinderkrankenpflege oder Pflege in der Altenhilfe ist möglich. Neben wissenschaftlichen Inhalten aus Pflege- und Gesundheitswissenschaft sind hierbei auch Erkenntnisse aus Medizin, Psychologie, Soziologie, Ethik und Ökologie relevant.
Der Studiengang Pflege B.Sc. übernimmt eine Vorreiterrolle in der Gestaltung einer pflegerischen Ausbildung auf Hochschulebene, die international schon längst etabliert ist.
Schon jetzt wird das Pflegeberufegesetz von 2020 umgesetzt mit noch besseren Berufsaussichten bzw. Möglichkeiten.

Zugangsvoraussetzungen & Studiengebühren

Um Pflege im Bachelor studieren zu können, benötigt man entweder das Abitur oder das Fachabitur. Alternativ dient aber auch eine ausländische Hochschulzugangsberechtigung, die von der zuständigen staatlichen Stelle als gleichwertig anerkannt worden ist oder eine Fachhochschulreife mit erfolgreich abgeschlossener Deltaprüfung zur Qualifizierung.

zurück zur Hochschule