Schließen
Infobroschüre anfordern Zur Hochschule
Sponsored

Bachelor Pädagogische Psychologie in Wuppertal: Hochschulen & Studiengänge

Bachelor Pädagogische Psychologie in Wuppertal - Dein Studienführer

Du willst deinen Pädagogische Psychologie Bachelor in Wuppertal absolvieren? Wir haben für dich 7 Hochschulen mit Standort in Wuppertal, an denen du den Pädagogische Psychologie Bachelor absolvieren kannst. Wir stellen dir folgend einige Hochschulangebote ausführlich vor. Eine Übersicht aller 7 Hochschulangebote für den Pädagogische Psychologie Bachelor in Wuppertal findest du in unserer Allgemeinen Hochschuldatenbank.

Bachelor

Mit dem Bachelor Studium erlangst du einen international anerkannten Hochschulabschluss. Meistens ist ein Bachelorstudium auf drei Jahre (6 Semester) Regelstudienzeit ausgelegt. Während des Studiums sammelst du in den verschiedenen Kursen, den sogenannten Modulen, Credit Points (CPs). Das gesamte Bachelor-Studium umfasst 180 bis 240 CPs und schließt mit der Bachelor-Arbeit ab.

Sobald du deinen Bachelor in der Tasche hast, kannst du entweder sofort ins Berufsleben einsteigen oder dich mit einem Master Studium weiter qualifizieren.


Pädagogische Psychologie

Die Pädagogische Psychologie beschäftigt sich als Teilbereich der Psychologie mit der Beschreibung und Erklärung der psychologischen Komponenten von Erziehungs-, Unterrichts-, und Sozialisationsprozessen. Lehren und Lernen sind Gegenstand der pädagogischen Psychologie, nicht nur in der Schule, sondern auch im außerschulischen Bereich - Pädagogische Psychologie ist eine Psychologie des Lernens über die gesamte Lebensspanne hinweg. Wenn dich Erziehungs- und Lernmechanismen sowie Sozialisationsprozesse interessieren, du dich gut in Menschen hineinversetzen kannst und lernen möchtest, warum wissenschaftliche Erkenntnisse zur Verbesserung von Lernprozessen wichtig sind, dann solltest du dir den Studiengang Pädagogische Psychologie einmal genauer anschauen.

Pädagogische Psychologie Studium: Voraussetzungen und Inhalte

Für den Bachelorstudiengang Pädagogische Psychologie sind neben den gängigen Zulassungsbeschränkungen an einigen Hochschulen noch weitere Anforderungen notwendig. Für die Aufnahme an bestimmten Hochschulen benötigst du eine entsprechende Abiturnote oder aber bereits pädagogische Erfahrungen. Das ist von Hochschule zu Hochschule unterschiedlich. Du solltest auch ein paar persönliche Eigenschaften und Interessen für ein Studium der Pädagogischen Psychologie mitbringen. Ein gewisses Maß an Einfühlungsvermögen und Empathie sind Grundvoraussetzungen, um später mit Menschen zu arbeiten. Du solltest dir auch darüber im Klaren sein, dass du dich in dem Studium mit quantitativen Forschungsmethoden und Statistik auseinandersetzen musst. Da sind meist keine Vorkenntnisse erforderlich, solide Mathekenntnisse und ein allgemeines logisches Zahlen- und Formelverständnis können dir im Studium allerdings helfen.

Karrierechancen nach dem Studium

Du kannst in den unterschiedlichsten Bereichen tätig werden, eine Tätigkeit in Bildungs- und Erziehungseinrichtungen, Therapiezentren oder Beratungsstellen ist denkbar. Du kannst in Wirtschafts- oder Arbeitsverbänden tätig werden, wenn du dich eher für die Erwachsenenbildung entscheidest. Kliniken, Therapiezentren oder Wohn- und Pflegeheime könnten dein zukünftiger Arbeitsplatz sein, wenn du dich auch für die medizinischen Aspekte interessierst. Die Möglichkeiten sind vielfältig und es gibt viele Richtungen, die du während deines Studiums einschlagen kannst. Damit du einen besseren Überblick über alle Optionen bekommst, haben wir dir alle Informationen noch einmal detailliert aufgeführt. Welche Voraussetzungen brauche ich? Welche Studieninhalte vermittelt mir das Studium? Und welche Hochschule bietet den Studiengang pädagogische Psychologie überhaupt an? Weitere wichtigen Infos findest du auf der Seite Pädagogische Psychologie Studium.


Weitere Informationen zum Pädagogische Psychologie Studium
Bachelor Pädagogische Psychologie in Wuppertal

Bachelor Pädagogische Psychologie in Wuppertal

Wuppertal

Wuppertal ist mit 343.000 Einwohnern eine Großstadt im Grünen. Eingebettet zwischen Bergen und gebaut auf zahlreichen Hügeln ist der große Pluspunkt der Stadt die bewaldete Umgebung und das viele Grün, die zahlreichen Parkanlagen in der Stadt. Auf einer Länge von 13 Kilometern überspannt die Schwebebahn, das weltberühmte Wahrzeichen die Stadt in zwölf Metern Höhe, die verschiedenen Stadtteile. Steile Treppen verbinden die terrassenförmig angelegten Stadtteile miteinander. Moderne Bauwerke konkurrieren mit historischen Gebäuden aus der ehemaligen Industriezeit und dem größten zusammenhängenden Villenviertel Deutschlands. Nicht nur architektonisch, sondern auch kulturell hat Wuppertal einiges zu bieten. Acht Museen, das Sinfonieorchester und der landschaftlich wunderschön angelegte Zoo sorgen für ein abwechslungsreiches Alltagsleben.

Ausspannen und "Chillen" ist im Luisenviertel angesagt. Cafés und Kneipen bündeln sich hier in großer Dichte. An diesem Ort treffen sich alle Generationen und Berufsgruppen, zu einer bunten, multikulturellen Mischung.

Gesundheit in Wuppertal studieren

Zwei Möglichkeiten bieten sich für ein Studium im Gesundheitswesen an. Zum einen die private Hochschule FOM, die Studiengänge für Berufstätige anbietet. Zum anderen heißt die Bergische Universität in Wuppertal Studierende in den Bereichen Gesundheitsökonomie und - management willkommen.

Alle Hochschulen in Wuppertal

Pro

  • Urbane Gemüter werden sich bei einer so vielfältigen Großstadtdichte pudelwohl fühlen.
  • Eine große Auswahl an exzellenten Universitäten und Hochschulen erwartet dich
  • Frische Fritten zum Mittagessen und ein paar Poffertjes zum Nachtisch – Belgien und die Niederlande sind nur eine kurze Mitfahrgelegenheit von dir entfernt
  • Egal ob Praktikum, Volontariat oder Absolventenjob – in NRW haben viele Unternehmen aus den unterschiedlichsten Bereichen ihren Sitz, da wirst du garantiert fündig

Contra

  • Die schöne Eifel, der beschauliche Rhein und… das Ruhrgebiet – den industriellen Ruhrpott-Charme in Städten wie Essen oder Dortmund muss man mögen
  • Alaaf ohne dich? Im Rheinland führt kein Weg an dem bunten Treiben vorbei, auch nicht bei Clownsphobie
  • Obwohl das Land mit einer großen Hochschuldichte überzeugt, belegt es im INSM-Bildungsmonitor 2021 nur Platz 12 (Quelle: insm-bildungsmonitor.de)