Fernlehrgang
Fernkurse sind eine der berufsbegleitenden Weiterbildungsmöglichkeiten, die es Teilnehmern ermöglichen, ihr Wissen aufzufrischen oder sich auf ein bestimmtes Themengebiet zu spezialisieren. Oft ist damit der Wunsch verbunden, mehr Verantwortung zu übernehmen und sich bessere Karrierechancen zu verschaffen. Ein wichtiger Aspekt dieser Art von Lehrgängen ist dabei die Flexibilität, die es dir erlaubt, dich dem Lehrstoff dann zu widmen, wenn du es möchtest.
Wo die Zahl der Berufsangebote steigt, wächst auch die Anzahl der Weiterbildungsmöglichkeiten. Im Gesundheitswesen ist genau das der Fall, weswegen du dich ausführlich über die jeweiligen Angebote informieren solltest, da dich nicht jeder Lehrgang beruflich voranbringen wird. Stattdessen benötigst du bei vielen Angeboten umfassende Vorkenntnisse, worauf oft nicht deutlich genug hingewiesen wird. Achte darauf, dir Angebote genau durchzulesen und Anbieter bei Fragen zu kontaktieren, damit auch du das beste Angebot für dich findest.
Gesundheitsförderung
In einem Studium der Gesundheitsförderung gilt es die Frage zu beantworten, wie man Menschen zu einem gesünderen Lebensstil bewegen kann. Schließlich ist die Gesundheit zwar eines der wichtigsten Güter eines Menschen, die wenigsten wissen aber gesund zu leben. Qualifizierte Fachleute in diesem Bereich werden deshalb immer gesucht.
Gesundheitsförderung: Studieninhalte
In diesem Studium wirst du Gesundheit aus soziologischer und psychologischer Sicht betrachten, weiterhin sind Sport und Ernährung ein weiterer essentieller Bestandteil davon. Damit du nach Abschluss des Studiums leitende Positionen im Gesundheitswesen, wie etwa in Fitness und Wellness, Reha- und Therapiezentren und im öffentlichen Dienst, übernehmen kannst, vermitteln viele Studiengänge auch erweiterte Kompetenzen in Bereichen wie Pädagogik, Psychologie, aber auch in wissenschaftlichem Arbeiten und Organisation. Für die praktische Anwendung sorgen Projekte und Praktika.
Weitere Informationen zum Gesundheitsförderung Studium