IHK-Zertifikat
Wenn du bei der Industrie- und Handelskammer (IHK) erfolgreich einen Zertifikatslehrgang abschließt, erhältst du ein bundesweit anerkanntes IHK-Zertifikat. IHK-Zertifikate genießen aufgrund ihrer Praxisnähe und bundesweit einheitlicher Qualitätsstandards einen sehr guten Ruf auf dem Arbeitsmarkt.
Wie umfangreich ein IHK-Zertifikatslehrgang ist, lässt sich nicht pauschalisieren: Einige Lehrgänge schulen vorhandene Fähigkeiten (Soft-Skills), währende andere Lehrgänge völlig neue Fachkompetenzen (Hard-Skills) vermitteln.
Betriebliches Gesundheitsmanagement Weiterbildung
Gesunde und zufriedene Mitarbeiter sind die Basis für den Unternehmenserfolg. Die Weiterbildung betriebliches Gesundheitsmanagement zielt darauf ab, die Arbeitszufriedenheit der Beschäftigten zu steigern und somit deren Leistungsfähigkeit und Gesundheit zu fördern. Ein/e Gesundheitsmanager/In stellt sich deshalb die Frage, welche Maßnahmen dafür erforderlich sind. Somit laufen im Betrieblichen Gesundheitsmanagement alle gesundheitsbezogenen Aktivitäten zusammen.
Wieso eine Weiterbildung Betriebliches Gesundheitsmanagement absolvieren?
Durch den demografischen Wandel und der zunehmenden Belastung im Berufsalltag ist das betriebliche Gesundheitsmanagement wichtiger denn je. Um dem wachsenden Risiko für längerfristige Ausfälle entgegenzuwirken, müssen Gesundheitsmanager/Innen die Symptome frühzeitig erkennen und gesundheitsfördernde Maßnahmen treffen. Dazu zählen die Maßnahmen zum Arbeitsschutz, zum Betrieblichen Eingliederungsmanagement sowie zur betrieblichen Gesundheitsförderung.