Gehalt Gesundheitsmanager / -ökonomen: Ein Überblick
Wenn du dich fragst, welches Gehalt du nach deinem Gesundheitsmanagement oder -ökonomie Studium verdienst, dann bist du hier genau richtig. Wir zeigen dir, welche Einstiegsgehälter möglich sind und was du mit mehr Berufserfahrung erwarten kannst.
Inhaltsverzeichnis
Wie sich ein Gehalt zusammensetzt
Die Durchschnittsfakten zuerst: Das Gehalt eines Gesundheitsmanagers / Gesundheitsökonomen liegt in Deutschland in den meisten Bereichen bei einem durchschnittlichen Jahreseinkommen von rund 43.000 Euro. Das bedeutet, die meisten Arbeitnehmer bewegen sich darüber oder darunter.
Ein exaktes und verbindliches Gehalt für alle Gesundheitsmanager zu nennen, ist nicht möglich, denn es wirken sich zu viele Faktoren auf das Gehalt aus.
Einer dieser Faktoren ist zum Beispiel die Unternehmensgröße. Je größer ein Unternehmen ist, umso höher sind in der Regel auch die Gehälter. Verschiedene Studien belegen, dass Hochschulabsolventen in großen Konzernen deutlich mehr verdienen als in kleinen Firmen.
Auch die Branche wirkt sich auf die Höhe des Gehaltes aus. Wer zum Beispiel bei einer Non-Profit-Organisation tätig ist, verdient gegenüber dem Durchschnitt etwa 15 bis 25 Prozent weniger. Das Einkommen in der Pharmaindustrie hingegen ist überdurchschnittlich hoch. Was Gesundheitsmanager am Ende verdienen hängt auch davon ab, wo sie leben und arbeiten. Ist Ostdeutschland liegen die Jahresgehälter deutlich unter dem, was im Rest der Republik gezahlt wird. Während ein Gesundheitsmanager in Sachsen, Brandenburg oder Thüringen im Schnitt 35.000 Euro im Jahr verdient, sind es in Hamburg, Nordrhein-Westfalen oder Baden-Württemberg etwa 47.000 Euro (Quelle: Gehalt.de). Diese großen Gehaltsunterschiede sind den unterschiedlich hohen Lebenshaltungskosten in den einzelnen Bundesländern geschuldet.
Gehalt nach Funktionsbereich
Wir haben ein paar hilfreiche Gehaltszahlen gefunden, die das Gehalt nach Funktionsbereichen in der Gesundheitswirtschaft verdeutlichen:
Job | Berufseinsteiger | Berufserfahrene | Experten |
---|---|---|---|
Account Manager Medical | 35.000 € | 75.000 € | 130.000 € |
Clinical Research Specialist | 35.000 € | 55.000 € | 75.000 € |
Geschäftsbereichsleiter Krankenhaus | 38.000 € | 51.000 € | 64.000 € |
Geschäftsführer Krankenhaus/Klinik | 85.000 € | 110.000 € | 290.000 € |
Pharmareferent | 35.000 € | 60.000 € | 110.000 € |
Quelle: HiTec Management Consultants
Einstiegsgehälter nach dem Studium
Wenn du Gesundheitsmanager werden möchtest, kannst du in Deutschland mit einem Einstiegsgehalt zwischen 2.300 und 3.300 Euro brutto im Monat rechnen. Wie viele man tatsächlich verdient, hängt auch vom Abschluss ab. So verdienen Absolventen mit einem Bachelorabschluss teilweise weniger als Master-Absolventen – die Differenz kann hier monatlich bis zu mehreren hundert Euro des Nettoeinkommens ausmachen.
Beispiele für Einstiegsgehälter:
Abschluss | Berufserfahrung | Geschlecht und Alter | Unternehmensgröße | Bruttogehalt/Jahr |
---|---|---|---|---|
Bachelor Gesundheitsmanagement | 1 Jahr | w, 36 Jahre | 101 - 500 (in Frankfurt) | 38.000 € |
Bachelor Gesundheitsökonomie | keine Angabe | w, 29 Jahre | 501 - 999 | 32.800 € |
Bachelor Gesundheitsmanagement | 1 Jahr | m, 34 Jahre | mehr als 1.000 (in Lübeck) | 36.000 € |
Bachelor Gesundheitsökonomie | Berufseinstieg | w, 25 Jahre | 501 - 999 (in Aalen) | 36.000 € |
Bachelor Gesundheitsmanagement | 1 Jahr | m, 30 Jahre | keine Angabe (in Berlin) | 38.400 € |
Master Gesundheitsökonomie | 2 Jahre | w, 34 Jahre | 501 - 999 | 52.234 € |
Diplom Gesundheitsmanagement | keine Angabe | m, 31 Jahre | mehr als 20.000 | 43.780 € |
Master Gesundheitsökonomie | 3 Jahre | m, 33 Jahre | 501 - 999 | 50.100 € |
Verdienstentwicklung
Wie in allen anderen Branchen verdienen Gesundheitsmanager und -ökonomen mit steigender Erfahrung mehr Geld. Bis zu 5.000 Euro brutto im Monat können drin sein. Wie die unten stehende Tabelle deutlich macht, steigt das Einkommen bereits nach einigen Jahren im Beruf schon deutlich an. Wer es in einem Unternehmen oder in einer Einrichtung des Gesundheitswesens in die Führungsetage schafft, der hat sogar Chancen auf ein sechsstelliges Jahresgehalt.
Noch ein Hinweis zu den genannten Zahlen: Alle Gehälter haben wir unter anderem bei Gehalt.de und Gehalts-Check.de und in anonymen Befragungen bei Xing recherchiert. Bitte beachte, dass dir diese Zahlen immer nur als Anhaltspunkte dienen und nicht verbindlich sind. Denn wie gesagt: Gehälter sind in der Regel immer von verschiedenen Faktoren abhängig.
Beispiele für Gehälter mit mehr Berufserfahrung:
Abschluss | Branche | Geschlecht und Alter | Unternehmensgröße | Bruttogehalt/Jahr |
---|---|---|---|---|
Bachelor Gesundheitsmanagement | Unternehmensberatung | m, 42 Jahre | 21 - 50 | 60.000 € |
Bachelor Gesundheitsökonomie | Manager in der Pharmabranche | m, 36 Jahre | keine Angabe | 48.420 € |
Master Gesundheitsökonomie | Koordinatorin Gesundheitsökonomie | w, 45 Jahre | 6 - 20 | 43.100 € |
Master Gesundheitsmanagement | Analyst Gesundheitsökonomie | m, 39 Jahre | keine Angabe | 53.679 € |
Diplom Gesundheitsökonomie | Health Care Unternehmensberatung | m, 43 Jahre | 51 - 100 | 65.473 € |
Diplom Gesundheitsökonomie | Medizintechnik-Unternehmen | w, 38 Jahre | 501 - 999 | 64.600 € |