Schließen
Sponsored

Gehalt Gesundheitswissenschaftler: Ein Überblick

Welches Gehalt kannst du nach dem Gesundheitswissenschaften Studium erwarten? Wie sieht das Einstiegsgehalt aus und wie hoch wird es mit zunehmender Berufserfahrung? Wir haben recherchiert und auch Absolventen mit einem Gesundheitswissenschaften Studium anonym befragt.

So unterschiedlich wie die Berufsperspektiven mit einem Gesundheitswissenschaften Studium oder Public Health Studium sind, so unterschiedlich sind auch die Gehälter. Grundsätzlich kannst du dich mit einem Abschluss in Gesundheitswissenschaften über ein anständiges Gehalt freuen, auch wenn die Höhe des Gehaltes von verschiedenen Faktoren beeinflusst wird. Dazu gehört vor allem das allgemeine Lohnniveau in der Branche.

Was Gesundheitswissenschaftler verdienen

Medizinerin tut Geld in Sparschwein

Im Bereich Gesundheitswissenschaften / Public Health ist es schwierig, eine pauschale Aussage über dein späteres Gehalt zu machen. Das liegt besonders daran, dass Gesundheitswissenschaftler in so vielen unterschiedlichen Berufen tätig sind, wie du auch in unserer ausführlichen Studiengangsbeschreibung zum "Gesundheitswissenschaften Studium" nachlesen kannst. Einflussfaktoren wie Arbeitsort, Berufserfahrung und die Größe und Branche des Unternehmens spielen beim Einkommen eine Rolle. Das durchschnittliche Gehalt eines Gesundheitswissenschaftlers liegt zwischen 35.000 und 48.000 Euro im Jahr, wobei Arbeitnehmer aus Westdeutschland häufig mehr verdienen als Arbeitnehmer aus Ostdeutschland.

Angestellte in leitenden Positionen können noch deutlich mehr verdienen. Für Gehälter im Bereich des Gesundheitsmanagements sind durchaus 75.000 bis 90.000 Euro pro Jahr drin. Die Branche hat ebenfalls einen großen Einfluss auf das tatsächliche Einkommen. So zahlen soziale Einrichtungen oder Organisationen mit einem pädagogischen Schwerpunkt deutlich niedrigere Gehälter als zum Beispiel Consulting- oder Pharmaunternehmen. Auch steigt das Gehalt proportional zur Größe der jeweiligen Firma. Angestellte des öffentlichen Diensts bilden hingegen wieder eine eigene Kategorie, denn sie werden in der Regel nach Tarif bezahlt.

Einstiegsgehälter nach dem Studium

Nach einer Studie der Uni Bremen, die den Werdegang der Absolventen ihres Gesundheitswissenschaften / Public Health Studiengangs nach deren Abschluss weiter verfolgte, verdiente ein Großteil in ihrer ersten Anstellung ein Monatsgehalt zwischen 2.000 und 3.000 Euro. Die meisten Absolventen fanden dabei eine Anstellung im akademischen Bereich.

Die Art des Abschlusses hat natürlich einen entscheidenden Einfluss auf die Höhe des ersten Gehalts beim Berufseinstieg. Während die genannten Zahlen beispielhaft für die Absolventen eines Bachelorstudiengangs sind, können Fachkräfte mit einem Masterabschluss in Gesundheitswissenschaften / Public Health meistens mit einem höheren Einstiegsgehalt rechnen. Allerdings müssen dafür natürlich auch die persönlichen Voraussetzungen (Praktika, etc.) stimmen.

Beispiele für Einstiegsgehälter:

AbschlussTätigkeitGeschlecht AlterBruttogehalt / Jahr
Bachelor GesundheitswissenschaftStellvertr. Projektleitung Health Care in einem Bildungsinstitutweiblich27 Jahre34.000 €
Bachelor Public HealthGesundheitswissenschaftler bei Pharmaunternehmen männlich28 Jahre51.400 €
Diplom GesundheitswissenschaftHealth Care Consulting im Bereich Gesundheitswesenweiblich31 Jahre38.480 €
Diplom GesundheitswissenschaftProjektkoordinatorin Gesundheitswirtschaft weiblich29 Jahre28.200 €
Master Public HealthTätig bei einer Versicherung männlich28 Jahre29.600 €
Master GesundheitswissenschaftenQualitätsmanagerin weiblich33 Jahre40.750 €

Verdienstentwicklungen

Eine Hand baut mit Holzklötzen eine Mauer auf einem Tisch

Das Einkommen steigt mit wachsender Berufserfahrung. Allerdings gibt es die üblichen branchenspezifischen und regionalen Unterschiede. Generell lässt sich feststellen, dass Beschäftigte mit einer Berufserfahrung von fünf bis zehn Jahren bereits mit einer Verdienststeigerung von bis zu 1.000 Euro monatlich oder mehr rechnen können. Auch hier gilt, dass das Einkommen von Angestellten in wirtschaftlich ausgerichteten Unternehmen in der Regel schneller und steiler ansteigt als das Gehalt von Arbeitnehmern in sozialen oder staatlichen Einrichtungen. Fachkräfte mit noch längerer Berufserfahrung haben je nach Branche, Position und Unternehmen durchaus die Chance auf ein sechsstelliges Jahresgehalt.

Quellen: eigene Recherchen/Umfragen, gehalt.de, gehalts-check.de

War dieser Text hilfreich für dich?

3,75/5 (Abstimmungen: 53)