Überblick über den Studiengang
Studienverlauf
Das sechssemestrige Studium umfasst folgende Inhalte:
- Allgemeine Betriebswirtschaftslehre (z.B. Marketing, Organisation, Finanzmathematik und Statistik, Steuerlehre, Finanzmanagement)
- Tourismusmanagement (z.B. Destinationsmanagement und – marketing, Gesundheits- und Wellnesstourismus, Gastgewerbebetriebe, IT im Tourismus, Veranstaltungsmanagement, Tourismuspolitik)
- Gesundheitsmanagement (z.B. Anatomie und Physiologie, spezielle Krankheitslehre, Ernährung, Fitness und Sportprävention, Stressmanagement und Entspannung)
- Rechtswissenschaften (z.B. Reiserecht, Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Arzt- und Krankenhausrecht)
- Volkswirtschaftslehre (Mikroökonomie, Wirtschaftspolitik, Gesundheitspolitik)
- Schlüsselqualifikationen (z.B. Projektmanagement, Wirtschaftsinformatik, betrieblicher Datenschutz, Business English)
Besonderheiten des Studiengangs
Das Studium am Bodensee Campus erfolgt auf Grundlage des §33 „Externenprüfung“ des Landeshochschulgesetzes Baden-Württemberg. Die Studenten des Bodensee Campus werden nach den Vorgaben der HfWU unterrichtet und geprüft, hören Ihre Vorlesungen und schreiben Ihre Prüfungen aber in Konstanz am Bodensee Campus (deshalb „Externenprüfung“) und erhalten dann ihr Abschlusszeugnis als Bachelor of Arts von der HFWU. Somit können die Studierenden einen Abschluss an einer Hochschule des Landes Baden-Württemberg nachweisen.
Zugangsvoraussetzungen & Studiengebühren
Für die Zulassung am Bodensee Campus muss mindestens eine der folgenden Voraussetzungen erfüllt sein:
- Abitur
- Allgemeine Fachhochschulreife
- Mittlere Reife, abgeschlossene Berufsausbildung und mindestens vier Jahre Berufserfahrung
- Mittlere Reife, Berufsausbildung und Meister, Techniker oder Betriebswirt
Studiengebühren:
Bei Zahlung in drei Raten jeweils zu Beginn des 1., des 3., und des 5. Semester
- 1. Rate: 11.000 Euro
- 2. Rate: 8.600 Euro
- 3. Rate: 5.300 Euro
Gesamt: 24.900 Euro
Einmalige Zahlungen:
Prüfungsgebühren: 350 Euro
Bearbeitungsgebühr: 50 Euro
Bei Zahlung in sechs Raten jeweils zu Beginn des Semesters:
- 1. Rate: 5.700 Euro
- 2. Rate: 5.700 Euro
- 3. Rate: 4.400 Euro
- 4. Rate: 4.400 Euro
- 5. Rate: 2.650 Euro
- 6. Rate: 2.650 Euro
Gesamt: 25.500 Euro
Einmalige Zahlungen:
Prüfungsgebühren: 350 Euro
Bearbeitungsgebühr: 50 Euro
Bei Zahlung in monatlichen Raten, inklusive Prüfungs- und Bearbeitungsgebühren:
- 36 Monatsraten à 720 Euro
Gesamt: 25.920 €
Einmalige Zahlungen:
Prüfungsgebühren: 350 Euro
zurück zur Hochschule