Primary Care Management
- Abschluss Bachelor
- Dauer 7 Semester
- Art Duales Studium, Berufsbegleitendes Präsenzstudium
Wer sich auf die Versorgung von Patient*innen in der hausärztlichen Praxis spezialisieren möchte, findet im Studiengang Primary Care Management ein umfassendes und vielseitiges Studienangebot. Vermittelt werden medizinische Grundlagen und organisatorische Fähigkeiten, um ärztlich delegierte Aufgaben eigenständig zu übernehmen. Dazu zählen Basisuntersuchungen, gezielte Anamnese, Medikamentenmanagement sowie die Betreuung chronisch erkrankter Patient*innen. Ergänzt wird das Studium durch Inhalte zu Infektionsprävention, Führung und Kommunikation. So erwerben Absolvent*innen die Kompetenzen, um Prozesse in der primärmedizinischen Versorgung zu verbessern und die Qualität der Patient*innenbetreuung zu sichern.
Primary Care Management an der FOM Hochschule für Oekonomie & Management
An der FOM Hochschule verbindet Primary Care Management medizinische Handlungskompetenzen mit betriebswirtschaftlichem und organisatorischem Wissen. Der Studiengang richtet sich an medizinische Fachkräfte, die ihre Qualifikation erweitern und mehr Verantwortung in der hausärztlichen Versorgung übernehmen möchten. Das Programm ist besonders für Berufstätige geeignet, die akademische Inhalte gezielt in den Berufsalltag übertragen möchten.
Karriereaussichten u. a.:
- Medizinische Fachangestellte*r mit erweiterten Aufgaben in der Hausarztpraxis
- Versorgungsassistent*in in der Hausarztpraxis (VERAH)
- Praxismanager*in
- Koordinator*in für Patient*innenversorgung