Schließen
Sponsored

Angewandte Psychologie

  • Abschluss Master
  • Dauer 4 Semester
  • Art Vollzeit oder Teilzeit im Flex-Modell, Fernstudium

Im Masterstudiengang M.Sc. Angewandte Psychologie entwickeln Sie ein Verständnis für die psychologischen Mechanismen, die sich auf die Bereiche Bildung und Gesundheit auswirken. Je nach eigenem Interesse belegen Sie Wahlpflichtmodule aus Bildungspsychologie oder Gesundheitspsychologie, um Ihr Profil für verantwortungsvolle Tätigkeitsbereiche zu schärfen.

Als Hochschule sind wir stets bemüht, unseren Studierenden das bestmögliche Bildungsangebot bieten zu können. Daher überprüfen wir regelmäßig unser Studienangebot und überarbeiten dieses, wenn notwendig. Im Zuge dieser Arbeit überführen wir die Studiengänge M.Sc. Bildungspsychologie und M.Sc. Gesundheitspsychologie in M.Sc. Angewandte Psychologie. Die alten Studiengänge verschwinden jedoch nicht: statt dezidierter Studiengänge wählen die Studierenden im neuen M.Sc. Angewandte Psychologie einen von drei Schwerpunkten, wobei nach eigenem Interesse Module aus den Bereichen Bildungspsychologie und Gesundheitspsychologie gewählt werden können.

Karriereaussichten:

  • Berufsberatung
  • Schulpsychologie
  • Forschungseinrichtungen
  • Beratungsstellen oder Selbsthilfeorganisationen
  • (teil-)stationäre Pflege-, Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen
  • Personalentwicklung
  • Notfalldienste
  • Bildungseinrichtungen (zum Beispiel Hochschulen, Schulen, Akademien)
  • Soziale Einrichtungen (zum Beispiel Kindergärten, Seniorenheime)
  • Stiftungen
  • Erwachsenenbildung

Kostenloses Infomaterial

  • Kostenlos
  • Unverbindlich
  • Alle Infos auf einen Blick

Überblick über den Studiengang

Studienverlauf, -inhalte & Besonderheiten

Der Studiengang umfasst sowohl asynchrone als auch synchrone Lernphasen.

Während der asynchronen Lernzeit erhalten Sie multimedial aufbereitete Materialien fürs Selbststudium. Hierzu zählen unter anderem Lehrvideos, Skripte, Podcasts, aber auch Aufgaben zum Einreichen und andere Lernerfolgskontrollen (zum Beispiel Quiz).
Ergänzend dazu gibt es weiterführende Materialien (Exkursmaterial), die Ihnen eine individuelle und interessengeleitete Vertiefung der Inhalte ermöglichen. Die Materialien werden Ihnen zentral über eine Lernplattform bereitgestellt.

Zusätzlich gibt es synchrone Studienphasen, in denen Sie sich mit Ihren Mitstudierenden und Lehrenden virtuell treffen, sogenannte Live-Sessions. Diese sind interaktiv gestaltet und geben Raum für Austausch, Feedback und gemeinsames Üben (zum Beispiel Fallbeispiele).
Die virtuelle Betreuung findet schwerpunktmäßig über Foren statt. Hier können Fragen diskutiert werden oder Sie erhalten darüber auch regelmäßig Feedback. Sie haben aber zusätzlich die Möglichkeit direkt mit den Lehrenden in Kontakt zu treten, zum Beispiel im Rahmen von virtuellen Sprechstunden, über E-Mail oder Videotelefonie.

Schwerpunkte

Insgesamt stehen drei Schwerpunkte zur Auswahl, wovon einer ausgewählt werden muss. Im Rahmen des gewählten Schwerpunkts sind stets drei Module auszuwählen. Pro Semester werden drei Live-Sessions angeboten, in denen Studierende sämtliche Fragen zu allen Modulen des Schwerpunktbereichs stellen können.

Module des Schwerpunkts M.Sc. Angewandte Psychologie:

  • Einführung in die Gesundheitspsychologie
  • Präventions- und Gesundheitsförderung
  • Grundlagen der Ernährungspsychologie
  • Diagnostik und Modifikation des Essverhaltens
  • Einführung in die Bildungspsychologie
  • Bildungsinterventionen
  • Entwicklung von Lernumgebungen
  • Coaching und Training

Module M.Sc. Angewandte Psychologie mit Schwerpunkt Gesundheitspsychologie:

  • Einführung in die Gesundheitspsychologie
  • Präventions- und Gesundheitsförderung
  • Grundlagen der Ernährungspsychologie
  • Diagnostik und Modifikation des Essverhaltens

Module M.Sc. Angewandte Psychologie mit Schwerpunkt Bildungspsychologie:

  • Einführung in die Bildungspsychologie
  • Bildungsinterventionen
  • Entwicklung von Lernumgebungen
  • Coaching und Training

Zugangsvoraussetzungen

Voraussetzung für den Zugang zu dem Masterstudiengang M.Sc. Angewandte Psychologie ist ein erster Hochschulabschluss (180 ECTS) und mindestens ein Jahr qualifizierte Berufserfahrung.

Der erste Hochschulabschluss muss in einem dem Studienschwerpunkt nahen Bereich angesiedelt sein. Dazu gehören unter anderem:

  • Pflege
  • Therapiewissenschaften
  • Medizin
  • Soziale Arbeit
  • Pädagogik
  • Naturwissenschaften

Kosten

Die monatlichen Studiengebühren betragen 430,00 €.

Für noch mehr Infos zum Studiengang und der Hochschule oder Finanzierungsmöglichkeiten haben wir das Kontaktformular eingerichtet. Einfach ausfüllen und dem Studium noch einen Schritt näherkommen! Kostenlos und unverbindlich.

zurück zur Hochschule