Schließen
Sponsored

Psychologie – Neuropsychologie

  • Abschluss Master of Science (M.Sc.)
  • Dauer 4 Semester
  • Art Vollzeit

Wer sich nach seinem Bachelor Psychologiestudium weiter auf den Bereich Neuropsychologie spezialisieren möchte, ist mit dem Masterstudiengang der SRH Hochschule Heidelberg in guten Händen. Das Studium mit dem Schwerpunkt Neuropsychologie behandelt Zusammenhänge kognitiver Leistungen von Wahrnehmung, Aufmerksamkeit, exekutiver Kontrolle, Gedächtnis, Sprache und ihren zugrundeliegenden neuronalen Prozessen. Du erlernst das Einsetzen von neurowissenschaftlichen Methoden in den Bereichen der Grundlagenforschung, Diagnostik und Anwendung.

Nach dem abgeschlossenen Master stehen dir verschiedene Karrieremöglichkeiten zur Auswahl. Du kannst zum Beispiel in der Forschung und Lehre oder in Unternehmen aus den Bereichen Lifesciences tätig werden. Selbstverständlich steht auch die Option als selbstständiger klinischer Neuropsychologe in einer eigenen Praxis oder als angestellter klinischer Psychologe durchzustarten.

 

Kostenloses Infomaterial

  • Kostenlos
  • Unverbindlich
  • Alle Infos auf einen Blick

Überblick über den Studiengang

Studienverlauf

Im ersten Semester werden einige Grundlagen gelegt. Hier sind folgende Module vorgesehen:

  • Forschungsmethoden
  • Psychologische Diagnostik I
  • Projektarbeit
  • Schwerpunktfach I
  • Psychologische Diagnostik II

Im zweiten Semester werden dann diese Module behandelt:

  • Grundlagenvertiefung
  • Biologische und Kognitive Psychologie
  • Anwendungsvertiefung
  • Externes Praktikum

Das dritte Semester beinhaltet diese drei Schwerpunkte:

  • Ergänzungsfach
  • Schwerpunktfach II
  • Forschungsmethoden

Das letzte Semester ist dann für deine Masterarbeit vorgesehen.

 

Zugangsvoraussetzungen & Studiengebühren

Zugangsvoraussetzungen:

  • Bachlor-Abschluss der Psychologie mit 180 ECTS
  • Erfolgreiches Absolvieren des Auswahlverfahrens der Hochschule

Kosten:

  • 750 Euro pro Monat + einmalige Immatrikulationsgebühr von 750 Euro

zurück zur Hochschule