Angewandte Psychologie Studium
Findest du das menschliche Verhalten spannend und würdest deine Mitmenschen gerne besser verstehen lernen? Möchtest du Menschen dabei unterstützen, sie zu motivieren und persönliche Konflikte zu lösen? Dann könntest du mit einem Angewandte Psychologie Studium die richtige Wahl treffen. Wir versorgen dich mit den wichtigsten Infos und verraten dir, wo du Angewandte Psychologie studieren kannst.
Allgemeines zum Fach
Menschliches Verhalten lässt sich in den verschiedensten Lebensbereichen analysieren: In der Erziehung, der Sozialisation, beim Sport, in Partner- oder Freundschaften, bei Kund/innen, in Politik, Wirtschaft und vielem mehr. Als Wissenschaft will die Psychologie sich dem menschlichen Verhalten nähern, es untersuchen, verstehen und deuten. Der klassischen Psychologie steht die Angewandte Psychologie gegenüber. Der Name rührt daher, weil sie psychologisches Wissen mit praktischen Anwendungsgebieten kombiniert.
Das Angewandte Psychologie Studium umfasst also alle möglichen Teildisziplinen, die sich mit der Anwendung von psychologischem Wissen in praktischen Kontexten befassen – und das sind so einige! Fragestellungen, mit der sich die Angewandte Psychologie befasst, könnten beispielsweise folgende sein: Wie kann die Motivation von Arbeitnehmer/innen gesteigert werden? Welchen Effekt hat Werbung auf den Menschen? Wie lassen sich zwischenmenschliche Konflikte am besten lösen? Was kann getan werden, um psychischen Erkrankungen entgegenzuwirken? Inwiefern kann das Konsumverhalten von Menschen analysiert und beeinflusst werden? Wie schaffen es Sportler/innen, im Wettbewerb Bestleistungen zu erbringen?
Diese Fragen verdeutlichen die Allgegenwärtigkeit der Psychologie in unserem Alltag sowie unserem Berufsleben. Meistens erkennst du eine Teildisziplin der Angewandten Psychologie dadurch, dass der Begriff „Psychologie“ mit einem anderen Gebiet (wie z.B. Sport-, Umwelt-, Wirtschafts-, Medien-, Pädagogische oder Politische) kombiniert wird. In verschiedenen Gebieten wird also wissenschaftlich fundiertes Fachwissen über die Psychologie mit konkreten Anwendungsfeldern verbunden.
In den folgenden Abschnitten wollen wir dir die wichtigsten Einblicke in Studieninhalte, Voraussetzungen, Dauer, Verlauf und Kosten des Angewandte Psychologie Studiums sowie Karrierechancen und Gehaltsaussichten geben.
                                
                                
                                                
Wie zu Beginn bereits erwähnt, geht es bei der Angewandten Psychologie darum, psychologisch fundiertes Fachwissen in einem bestimmten Kontext anzuwenden. Bei den Studiengängen Psychologie und Angewandte Psychologie gibt es daher einige inhaltliche Überschneidungen. 
                                                        
                                                        
                                                        
                                                        
                                                        
                                                        
                                                        
                                                        
                                                        
                                                        
                                                        
                                                        
                                                        
                                                        
                                                        
Wenn du Angewandte Psychologie im Master studieren möchtest, brauchst du in jedem Fall ein abgeschlossenes erstes Hochschulstudium mit psychologischem Schwerpunkt – daran führt kein Weg vorbei. Dieses solltest du mit einem Bachelor oder einem vergleichbaren Abschluss erfolgreich beendet haben. Wichtig ist, dass du mindestens 180 Credit Points gesammelt hast, um für einen Master zugelassen zu werden. 
Die beruflichen Aussichten nach einem Angewandte Psychologie Studium sind vielfältig und vielversprechend, da du überall dort berufliche Anknüpfungspunkte findest, wo das Verhalten des Menschen im Fokus stehen. Berufe, die du mit diesem Studium ergreifen kannst, sind unter anderem im Gesundheitswesen, zum Beispiel in ambulanten und stationären klinischen Einrichtungen als auch bei Krankenkassen und (Sozial-)Versicherungen, zu finden.  Weiterhin kannst du mit deinem Abschluss in Angewandte Psychologie ebenso in der Öffentlichkeitsarbeit, im Bereich der Wirtschaft bei Werbung und Marketing sowie in der Personal-, Organisations- und Unternehmensberatung und -entwicklung arbeiten. Eine Anstellung im politischen Sektor, beispielsweise bei Nichtregierungsorganisationen (NRO bzw. NGO), ist darüber hinaus genauso möglich wie eine Aktivität in der Bildung als Dozent, oder eine Tätigkeit in den Bereichen Beratung und Evaluation.