Schließen
Infobroschüre anfordern
Sponsored

Bachelor Psychotherapie in Niedersachsen: Hochschulen & Studiengänge

Bachelor Psychotherapie in Niedersachsen - Dein Studienführer

Du willst deinen Psychotherapie Bachelor in Niedersachsen absolvieren? Wir haben für dich 2 Hochschulen mit Standort in Niedersachsen, an denen du den Psychotherapie Bachelor absolvieren kannst. Wir stellen dir folgend einige Hochschulangebote ausführlich vor. Eine Übersicht aller 2 Hochschulangebote für den Psychotherapie Bachelor in Niedersachsen findest du in unserer Allgemeinen Hochschuldatenbank.

Bachelor

Mit dem Bachelor Studium erlangst du einen international anerkannten Hochschulabschluss. Meistens ist ein Bachelorstudium auf drei Jahre (6 Semester) Regelstudienzeit ausgelegt. Während des Studiums sammelst du in den verschiedenen Kursen, den sogenannten Modulen, Credit Points (CPs). Das gesamte Bachelor-Studium umfasst 180 bis 240 CPs und schließt mit der Bachelor-Arbeit ab.

Sobald du deinen Bachelor in der Tasche hast, kannst du entweder sofort ins Berufsleben einsteigen oder dich mit einem Master Studium weiter qualifizieren.


Psychotherapie

Im Psychotherapie Studium erlernst du die Grundlagen und Ursachen psychischer Störungen und erhältst einen Überblick über Methoden für die Diagnose und Therapie. Seit dem Wintersemester 2020 wird Psychotherapie als Direktstudium angeboten, dass sich aus einem dreijährigen Bachelor- und zweijährigen Masterstudium zusammensetzt. Dieses Studium wird für den Beruf Psychotherapeut/in vorausgesetzt. Im Anschluss an das Direktstudium legst du die staatliche therapeutische Prüfung ab und erhältst nach bestandener Prüfung die Approbation.

Um im System der gesetzlichen Krankenkassen Patienten behandeln zu dürfen, absolvierst du außerdem eine fünfjährige Therapeutenweiterbildung.

Psychotherapie Studium: Voraussetzungen und Inhalte

Das Psychotherapie Studium ist sehr beliebt und daher zulassungsbeschränkt. Du musst dich frühzeitig bewerben und einen guten bis sehr guten Numerus Clausus (NC) vorweisen. An einigen privaten Hochschulen kannst du ohne NC studieren, dafür musst du gegebenenfalls ein hochschulinternes Zulassungsverfahren durchlaufen. Die meisten Hochschulen setzen außerdem Englischkenntnisse voraus. Im Psychotherapie Studium lernst du nicht nur die Grundlagen psychischer Krankheiten kennen, sondern auch Methoden für die Klassifikation und Erforschung psychischer Störungen. Während des Studiums absolvierst du mehrere Praktika, die dich für die Tätigkeit als Psychotherapeut/in qualifizieren.

Karrierechancen nach dem Psychotherapie Studium

Nach dem Psychotherapie Studium legst du die staatliche Prüfung ab und erhältst die Approbation. Um dich fachlich zu spezialisieren und im System der gesetzlichen Krankenkassen behandeln zu dürfen, absolvierst du die psychotherapeutische Weiterbildung, während der du dich auf die Behandlung von Erwachsenen oder Kindern und Jugendlichen spezialisierst. In dieser Zeit arbeitest du sowohl im ambulanten als auch im klinischen Bereich. Approbierte und ausgebildete Psychotherapeuten sind sehr gefragt! Als Psychotherapeut/in arbeitest du unter anderem in Kliniken, Praxen, Gesundheitsbehörden und Beratungsstellen. Du kannst ebenfalls in der Lehre und Forschung tätig werden oder deine eigene Praxis eröffnen.

Weitere Informationen zu Hochschulen, Studieninhalten und der psychotherapeutischen Weiterbildung findest du in unserem Beitrag zum Psychotherapie Studium.


Weitere Informationen zum Psychotherapie Studium
Bachelor Psychotherapie in Niedersachsen?

Bachelor Psychotherapie in Niedersachsen?

Niedersachsen

Das Bundesland Niedersachsen liegt im nördlicheren Teil Deutschlands. Mit der Hauptstadt Hannover und dem Wissenschaftsstandort Braunschweig verfügt das Land über zwei der wichtigsten deutschen Städte überhaupt. Weitere niedersächsische Städte, denen eine größere Bedeutung zukommt, sind vor allem Oldenburg, Osnabrück und Göttingen. Das Land gehört zu den größten Lebensmittelherstellern der Bundesrepublik und sticht vor allem durch Anbau von Obst und Gemüse sowie die Viehzucht hervor. Zudem befindet sich eine der größten Zuckerfabriken in ganz Europa in Niedersachsen.

Gesundheit studieren in Niedersachsen

Die bekanntesten Hochschulen Niedersachsens befinden sich in Braunschweig, Göttingen und Hannover. Darüber hinaus gibt es viele weitere Hochschul- und sogar Universitätsstandorte in Niedersachsen. Neben den genannten Städten haben Universitäten ihren Sitz z. B. in Clausthal, Hildesheim, Lüneburg, Oldenburg, Osnabrück und Vechta. Ein Studium im Bereich Gesundheit kann an mehreren dieser Standorte aufgenommen werden – beispielsweise an verschiedenen Hochschulen in Hannover.

Alle Hochschulen in Niedersachsen

Pro

  • Das größte Bundesland überzeugt mit vielfältigen Hochschulangeboten, egal ob am Meer, in den Bergen oder in eher urbanen Städten wie Hannover
  • Stroopwafels in den Niederlanden essen, Tea-Time auf den ostfriesischen Inseln genießen oder in Hamburg Halligalli machen – von Niedersachsen aus, ist das alles möglich
  • Niedersachsen beweist, dass Naturwissenschaften keine Männerdomäne sind, und hat dank kontinuierlichen Förderungen, bundesweit den höchsten Frauenanteil in den MINT-Fächern

Contra

  • Delmenhorst, Diepholz, Lingen – abseits von Hannover lebt man hier eher kleinstädtisch
  • Natur, Natur, Natur gibt es in Niedersachsen ganz viel – mancher spricht gar von Einöde
  • Schon mal Grünkohl mit Pinkel gegessen? Nein? Dann bleibt dieser Punkt verhandelbar