Schließen
Sponsored

IHK-Zertifikat Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK) in Lübeck: Anbieter & Kurse

IHK-Zertifikat

Wenn du bei der Industrie- und Handelskammer (IHK) erfolgreich einen Zertifikatslehrgang abschließt, erhältst du ein bundesweit anerkanntes IHK-Zertifikat. IHK-Zertifikate genießen aufgrund ihrer Praxisnähe und bundesweit einheitlicher Qualitätsstandards einen sehr guten Ruf auf dem Arbeitsmarkt.

Wie umfangreich ein IHK-Zertifikatslehrgang ist, lässt sich nicht pauschalisieren: Einige Lehrgänge schulen vorhandene Fähigkeiten (Soft-Skills), währende andere Lehrgänge völlig neue Fachkompetenzen (Hard-Skills) vermitteln.


Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK)

Im Bereich des Sozial- und Gesundheitswesens steigt der Bedarf an wirtschaftlich gut geführten Dienstleistungsunternehmen und Fachwirte sind gefragter denn je. Nach der Weiterbildung Gesundheits- und Sozialwesen finden Fachwirte vielseitige Tätigkeiten in ambulanten, stationären und teilstationären Einrichtungen, Organisationen, Institutionen und Verbänden. Zu den Hauptaufgaben zählen Planung, Führung, Organisation und Kontrolle unter Nutzung betriebswirtschaftlicher Steuerungselemente.

Weiterbildung Gesundheits- und Sozialwesen

Zudem sind Fachwirte durch die Qualifikation befähigt, Lösungen zu personal- und betriebswirtschaftlichen Problemstellungen zu entwickeln. Das Ziel ist die erfolgreiche Leitung der Mitarbeiter und des Teams. Die Steuerung aller betrieblichen Vorgänge erfolgt vor dem Hintergrund ethischer, sozialer, rechtlicher und wirtschaftlicher Grundsätze und regionaler, nationaler und internationaler Rahmenbedingungen.


IHK-Zertifikat Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK) in Lübeck

IHK-Zertifikat Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK) in Lübeck

Lübeck

Die Hansestadt Lübeck ist mit rund 220.000 Einwohnern die flächenmäßig größte Stadt Schleswig-Holsteins. An der unteren Trave gelegenen, gilt sie als Tor zum Norden. Die mittelalterliche Altstadt Lübecks zählt nicht umsonst zum UNESCO-Welterbe. Das Holstentor, Wahrzeichen Lübecks, bildet einen idealen Ausgangspunkt, die Stadt zu erkunden. Die imposanten Salzspeicher neben dem Holstentor zeugen vom regen Handel während der Hansezeit. Ein guter Ort, sich mit der Historie der Stadt zu befassen, ist das Hansemuseum in der nördlichen Altstadt. Den besten Blick auf Lübeck bietet die Aussichtsplattform der über 800 Jahre alten St. Petri Kirche.

Gesundheit in Lübeck studieren

Lübeck verfügt über eine Universität sowie mehrere Hochschulen, an denen insgesamt über 9000 Studenten immatrikuliert sind. Hochschuleinrichtungen sind die Fachhochschule Lübeck, die Musikhochschule Lübeck und die Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung. Beliebter Treffpunkt für Studenten ist die Altstadt mit ihren Cafés, Bars und Clubs. Die im Südwesten der Hansestadt gelegene Fachhochschule bietet auch Studiengänge im Bereich Gesundheitswesen an. Dazu zählt die Fachrichtung Gesundheitswirtschaft mit dem Bachelor-Abschluss.

Alle Hochschulen in Lübeck

Pro

  • Ob Nordsee oder Ostsee – echte Seebären und Wattwürmer werden hier ihr Traumstudium mit Meerwert finden
  • Dein Herz schlägt für noch nördlichere Sphären? Kein Problem, denn Dänemark ist nur einen Katzensprung entfernt
  • Schleswig-Holstein überzeugt vor allem mit seinen kleinen und persönlichen Fachhochschulen

Contra

  • Zwar bieten die Hochschulen in Schleswig-Holstein ein hochwertiges Studienprogramm an, jedoch gibt es nur wenige zur Auswahl
  • Die Mieten bewegen sich trotz geringer Großstadtdichte mit einem Durchschnittspreis von 10,11 Euro pro Quadratmeter eher im oberen Drittel
  • Rauer Wind und unbeständiges Wetter ist nicht so deins? Dann wird auch Schleswig-Holstein nicht so deins sein