Schließen
Sponsored

Master Health Care Management in Hessen: Hochschulen & Studiengänge

Master Health Care Management in Hessen - Dein Studienführer

Du willst deinen Health Care Management Master in Hessen absolvieren? Wir haben für dich 1 Hochschulen mit Standort in Hessen, an denen du den Health Care Management Master absolvieren kannst. Wir stellen dir folgend einige Hochschulangebote ausführlich vor. Eine Übersicht aller 1 Hochschulangebote für den Health Care Management Master in Hessen findest du in unserer Allgemeinen Hochschuldatenbank.

Master

Der Master ist der zweite Hochschulabschluss innerhalb des Bachelor- und Mastersystems.

Die klassische Voraussetzung für die Zulassung zum Master ist ein abgeschlossenes Bachelorstudium in einem vergleichbaren Fachbereich. Sprich, durch den Master vertiefst du ausgewähltes Basiswissen aus dem Bachelor. Ein Masterstudium dauert im Normalfall vier bis fünf Semester – in seltenen Fällen auch nur zwei – und schließt mit der Masterarbeit ab.


Health Care Management

Health Care Management Studium

Im Health Care Management Studium wirst du darauf vorbereitet ein Unternehmen aus der Gesundheitsbrache national oder sogar international zu leiten. Deine Aufgabe ist es, mit deinem fachspezifischen Know-how, deiner sozialen Kompetenz und deinem Führungsvermögen das Unternehmen effizient, kostendeckend und gesundheitsfördernd für Patienten und Mitarbeiter zu leiten. Du solltest daher Empathie, aber auch ein analytisches Denken sowie Durchsetzungsvermögen mitbringen.

Was wird im Health Care Management Studium gelehrt?

Das Studium stützt sich vor allem auf BWL, denn es kommt in deinem Job vor allem darauf an dein Unternehmen wirtschaftlich erfolgreich zu leiten. Später kannst du einen Schwerpunk wählen, z. B. Finanzmanagement, Management von Krankenhäusern, Kliniken und Pflegeeinrichtungen oder Gesundheitsökonomie. Die Studieninhalte sind so ausgelegt, dass du sowohl im Marketing, in rechtlichen Fragen, im Rechnungswesen, in der Logistik, in der Betriebswirtschaft als auch was soziale Kompetenzen betrifft, geschult wirst. Die Regelstudienzeit beträgt für den Bachelor sechs Semester und für den Master vier Semester.

Was mache ich nach dem Health Care Management Studium?

Du arbeitest nach deinem Health care Management Studium in einem Krankenhaus, einer Klinik, bei einer Versicherung, in einem Pharmaunternehmen, in einem Unternehmen des Gesundheitstourismus oder anderen Einrichtungen des Gesundheitswesens. Deine Aufgaben ist es die Schnittstelle zwischen der Gesundheitsbranche und betrieblichem Management zu bilden und Managementaufgaben zu übernehmen, für die das Personal vor Ort nicht geschult ist. Du leitest das Personal-, das Finanz-, das Logistik- und das Patientenwesen und übernimmst Verantwortung für

 


Weitere Informationen zum Health Care Management Studium
Master Health Care Management in Hessen?

Master Health Care Management in Hessen?

Hessen

Hessen zählt zu den finanzstärksten Bundesländern in Deutschland. Frankfurt und das gesamte Rhein-Main-Gebiet sind der Wirtschaftsmotor des Landes, vor allem geprägt durch die Bedeutung als internationaler Handels- und Finanzplatz. Das Angebot an Kultur und Freizeitangeboten ist sehr groß, es gibt eine Vielzahl an Museen, Theatern und Restaurants sowie viele Straßenfeste über das Jahr verteilt. Mittel- und Nordhessen hingegen sind eher ländlich geprägt. Um Städte wie Kassel, Marburg oder Gießen gibt es vor allem für Sportbegeisterte viele Möglichkeiten, von Rad- und Mountainbike fahren bis hin zu klettern und wandern in der freien Natur - die Mittelgebirge laden dazu ein.

Gesundheit in Hessen studieren

Universitäten findet man in Frankfurt, Marburg, Gießen und Kassel sowie die TU in Darmstadt. Darüber hinaus gibt es noch einige Hochschulen, zum Beispiel in Friedberg, Wiesbaden oder Fulda. Angebote für ein Studium im Bereich Gesundheit gibt es viele. Die Hochschulen bieten neben den besonderen Studiengängen Hebammenkunde und Physiotherapie auch Gesundheitsmanagement und -ökonomie. Wiesbaden bietet Gesundheitsökonomie und Management im Gesundheitswesen, auch berufsbegleitend, an. In Gießen und Fulda kann man außerdem Ökotrophologie (Ernährungswissenschaften) studieren. Die Auswahl in Hessen ist gut, die Lebensbedingungen sowieso und nach dem Studium winken zahlreiche Arbeitsfelder.

Alle Hochschulen in Hessen

Pro

  • Die goldene Mitte Deutschlands vereint urbanes Mainhattan-Feeling mit naturtrunkenen Weinbergradtouren und ganz viel gutem Äbbelwoi
  • Maschinenbau im beschaulichen Darmstadt, BWL in der Business City Frankfurt am Main oder doch lieber soziale Arbeit im alternativen Marburg? Jede Stadt hat hier ihren ganz eigenen Charme
  • Dank der zentralen Lage Hessens reist du ganz schnell zu deinen bunt verteilten Freund/innen in den umliegenden Bundesländern
  • Mit dem größten Flughafen Deutschlands in deiner Nähe, darf sich selbst deine Expat-Freundin in Bali schon bald über Besuch von dir freuen

Contra

  • Wenn du in Hessens Metropole Frankfurt am Main studieren willst, musst du mit hohen Mietpreisen rechnen
  • Kleinere Studienstädte wie Marburg oder Darmstadt haben eher provinzialen Charme, das muss man mögen
  • Du hast Lust auf einen Kurztrip? Mitten in Deutschland sieht es in Hessen mit schnellen Touren an die Grenze eher schlecht aus