Überblick über die Weiterbildung
Überblick
Die Weiterbildung zum EMS-Trainer beinhaltet alle relevanten Funktionen, um ein personalisiertes Ganzkörper-EMS-Training zu begleiten und dabei die Gesundheit Ihrer Kunden zu schützen.
Folgende Inhalte werden u.a. vermittelt:
- Theoretische Grundlage zur Trainings- und Bewegungslehre, Reizstrom und Eingangsanamnese
- diagnostische und anatomische Grundlagen
- Vollständige Geräteeinweisung
- Aktive Trainingsübungen (2-Tages-Seminar)
Lehrgangsverlauf
Der Großteil der angebotenen Spezialausbildung findet online, durch das von der IST bereitgestellte Studienmaterial, im Selbststudium statt. Neben den Grundlagen des EMS-Trainings, erlernen Sie Fachwissen durch webbasierte Schulungen aus den Bereichen Anatomie, Physiologie, Diagnostik und Trainings- und Bewegungslehre. Für die Praxis ist ein zweitägiges EMS-Trainingsseminar zu belegen.
Zielgruppe
Die Weiterbildung richtet sich an alle Trainer, die bereits in EMS-Studios arbeiten, in Zukunft EMS-Training anbieten möchten oder anderweitig Interesse an der Ausbildung zum EMS-Trainer haben.
Zugangsvoraussetzungen & Gebühren
Zugangsvoraussetzungen:
- Schulabschluss
- Mindestalter 18 Jahre
- Thematisch angrenzender Abschluss (Fitness-/Group-Fitness-Trainer mit B-Lizenz; Diplom-Sportlehrer/-Wissenschaftler; Gymnastiklehrer, o.ä.)
Die Studiengebühren betragen:
Inkl. gedruckter Studienhefte:
- 2 monatliche Raten à 198,00€
- gesamt: 396,00€
Digitale Studienhefte:
- 2 monatliche Raten à 188,00€
- gesamt: 376,00€
Sie können frei wählen, welches Angebot und welche Form der Finanzierung Sie nutzen möchten.
Studienbeginn & Dauer:
- Beginn: regelmäßig 4x im Jahr (Februar, Mai, August, November)
- Dauer: 2 Monate
zurück zum Anbieter