Intermediale Kunsttherapie
- Abschluss Master
- Dauer 4 Semester
- Art Vollzeit
Intermediale Kunsttherapie verknüpft künstlerisch-gestalterische Methoden mit psychologischen, medizinischen und sozialwissenschaftlichen Perspektiven. Der Studiengang vermittelt fundiertes Wissen über kunsttherapeutische Prozesse und deren Einsatz in verschiedenen Anwendungsfeldern. Im Fokus steht die Verbindung von Theorie, Praxis und Forschung sowie die Auseinandersetzung mit unterschiedlichen künstlerischen Medien. Angesprochen sind insbesondere Personen mit einem künstlerischen oder pädagogisch-therapeutischen Hintergrund, die ihre Kompetenzen im Bereich der Kunsttherapie vertiefen möchten.
Intermediale Kunsttherapie an der Medical School Hamburg am Campus Arts and Social Change
Der Masterstudiengang Intermediale Kunsttherapie an der Medical School Hamburg qualifiziert Sie für den professionellen kunsttherapeutischen Einsatz in klinischen, pädagogischen und sozialen Arbeitsfeldern. Durch die intermediale Ausrichtung steht die Arbeit mit verschiedenen künstlerischen Ausdrucksformen im Zentrum. Das Programm richtet sich an Interessierte mit einem abgeschlossenen einschlägigen Erststudium, die künstlerisch tätig sind und ihre Kenntnisse anwendungsbezogen erweitern möchten.
Karriereaussichten u. a.:
- Kunsttherapeut*in in Kliniken
- Therapeut*in in psychosozialen Einrichtungen
- Kunsttherapeut*in in pädagogischen Einrichtungen
- Selbstständige*r Kunsttherapeut*in
- Berater*in im Bereich Gesundheitsförderung
- Fachkraft in der sozialen Arbeit
- Mitarbeiter*in in der Rehabilitation
- Dozent*in in der Weiterbildung
- Kunsttherapeut*in in integrativen Projekten
- Tätigkeiten im Bereich Kultur- und Sozialarbeit