Krankenhausmanagement
- Abschluss Master
- Dauer 4-6 Semester
- Art Vollzeit, Berufsbegleitendes Präsenzstudium
Krankenhausmanagement kombiniert betriebswirtschaftliches und gesundheitswissenschaftliches Know-how, um eine fundierte Qualifikation für Führungsaufgaben im Gesundheitswesen zu bieten. Der Studiengang richtet sich an Personen, die Managementaufgaben in Kliniken, Reha-Zentren oder anderen Einrichtungen des Gesundheitswesens übernehmen möchten. Im Mittelpunkt stehen ökonomische Prozesse, rechtliche Rahmenbedingungen und strategische Steuerung im Krankenhausbetrieb. Das Studium vermittelt praxisnah die nötigen Kompetenzen, um Einrichtungen wirtschaftlich, effizient und patientenzentriert zu führen.
Krankenhausmanagement an der Medical School Hamburg
Der Masterstudiengang Krankenhausmanagement an der Medical School Hamburg bietet Raum für aktuelle Themen und Entwicklungen im Gesundheitsmarkt. Er verbindet volks- und betriebswirtschaftliches Wissen mit interdisziplinären Kenntnissen der Gesundheitsbranche sowie grundlegenden medizinischen Inhalten. Aufbauend auf einem abgeschlossenen Studium im Medizin-, Gesundheits-, Sozial- oder Pflegewesen erwerben Sie das nötige Know-how, um Managementherausforderungen in Gesundheitseinrichtungen kompetent zu bewältigen.
Karriereaussichten u. a.:
- Leitung von Krankenhäusern oder Klinikabteilungen
- Positionen im medizinischen Controlling
- Projektmanagement im Gesundheitswesen
- Qualitäts- und Prozessmanagement in Kliniken
- Beratung im Gesundheits- und Krankenhaussektor
- Managementaufgaben in Pflegeeinrichtungen
- Fachreferent*in in Gesundheitsbehörden oder -institutionen
- Leitung von Abteilungen für Personal- oder Finanzmanagement
- Koordination von Digitalisierungsprojekten in Krankenhäusern
- Strategische Planung in Gesundheitsunternehmen