Schließen
Sponsored

Krankenhausmanagement

  • Abschluss Master
  • Dauer 4-6 Semester
  • Art Vollzeit, Berufsbegleitendes Präsenzstudium

Krankenhausmanagement kombiniert betriebswirtschaftliches und gesundheitswissenschaftliches Know-how, um eine fundierte Qualifikation für Führungsaufgaben im Gesundheitswesen zu bieten. Der Studiengang richtet sich an Personen, die Managementaufgaben in Kliniken, Reha-Zentren oder anderen Einrichtungen des Gesundheitswesens übernehmen möchten. Im Mittelpunkt stehen ökonomische Prozesse, rechtliche Rahmenbedingungen und strategische Steuerung im Krankenhausbetrieb. Das Studium vermittelt praxisnah die nötigen Kompetenzen, um Einrichtungen wirtschaftlich, effizient und patientenzentriert zu führen.

Krankenhausmanagement an der Medical School Hamburg

Der Masterstudiengang Krankenhausmanagement an der Medical School Hamburg bietet Raum für aktuelle Themen und Entwicklungen im Gesundheitsmarkt. Er verbindet volks- und betriebswirtschaftliches Wissen mit interdisziplinären Kenntnissen der Gesundheitsbranche sowie grundlegenden medizinischen Inhalten. Aufbauend auf einem abgeschlossenen Studium im Medizin-, Gesundheits-, Sozial- oder Pflegewesen erwerben Sie das nötige Know-how, um Managementherausforderungen in Gesundheitseinrichtungen kompetent zu bewältigen.

Karriereaussichten u. a.:

  • Leitung von Krankenhäusern oder Klinikabteilungen
  • Positionen im medizinischen Controlling
  • Projektmanagement im Gesundheitswesen
  • Qualitäts- und Prozessmanagement in Kliniken
  • Beratung im Gesundheits- und Krankenhaussektor
  • Managementaufgaben in Pflegeeinrichtungen
  • Fachreferent*in in Gesundheitsbehörden oder -institutionen
  • Leitung von Abteilungen für Personal- oder Finanzmanagement
  • Koordination von Digitalisierungsprojekten in Krankenhäusern
  • Strategische Planung in Gesundheitsunternehmen

Kostenloses Infomaterial

  • Kostenlos
  • Unverbindlich
  • Alle Infos auf einen Blick

Überblick über den Studiengang

Studienverlauf, -inhalte & Besonderheiten

Das Masterstudium Krankenhausmanagement an der MSH kann in Vollzeit über vier oder in Teilzeit über sechs Semester absolviert werden. Insgesamt werden 120 ECTS erworben. Die Lehrveranstaltungen finden an Blockwochenenden statt, was berufsbegleitendes Studieren ermöglicht. Praxisorientierung ist ein zentrales Merkmal des Programms: Ein Projekt mit Planspiel sowie Exkursionen bieten die Gelegenheit, das erlernte Wissen direkt anzuwenden. Die Inhalte gliedern sich in verschiedene Kompetenzfelder: Allgemeine und spezielle Fachkompetenzen, wissenschaftlich-methodische sowie praxisbezogene Module. Sie erwerben z. B. Wissen zu Planung, Controlling, Personalmanagement und strategischer Entwicklung in Krankenhäusern. Zusätzlich stärken Sie Ihre Kompetenzen im Krankenhausrecht und in der Kommunikationspsychologie. Der Abschluss ist der „Master of Science (M. Sc.)“.

Studieninhalte u. a.:

  • Markt und Wettbewerb im Gesundheitswesen
  • Rahmenbedingungen im Gesundheitswesen
  • Planung, Steuerung und Kontrolle
  • Medizin- und Krankenhausrecht
  • Qualitätsmanagement im Krankenhaus
  • Forschungsmethoden
  • Projekt mit Planspiel Krankenhausmanagement

Zugangsvoraussetzungen

  • Berechtigung zum Studium in Masterstudiengängen gemäß § 39 des Hamburgischen Hochschulgesetzes (HmbHG)
  • Ein mit Erfolg abgeschlossenes einschlägiges Bachelorstudium im Bereich Medizin-, Gesundheits-, Sozial- oder Pflegewesen sowie in einem sachverwandten Gebiet

Kosten & Finanzierung

  • 625 Euro monatlich (Vollzeit)
  • 495 Euro monatlich (Teilzeit)
  • zzgl. einmaliger Einschreibegebühr in Höhe von 100 Euro

Für noch mehr Infos zum Studiengang und der Hochschule haben wir das Kontaktformular eingerichtet. Einfach ausfüllen und dem Studium noch einen Schritt näherkommen! Kostenlos und unverbindlich.

zurück zur Hochschule