Soziale Arbeit
- Abschluss Bachelor
- Dauer 6 Semester
- Art Vollzeit
Menschen in schwierigen Lebenslagen zu begleiten, ihnen neue Perspektiven zu eröffnen und soziale Gerechtigkeit aktiv mitzugestalten – genau das steht im Mittelpunkt eines Studiums der Sozialen Arbeit. In einer Kombination aus Theorie und Praxis lernen Studierende, gesellschaftliche Zusammenhänge zu verstehen, individuelle Lebenssituationen professionell zu analysieren und wirksame Hilfsangebote zu entwickeln. Inhalte wie Psychologie, Pädagogik, Sozialrecht und Ethik bilden dabei die fachliche Grundlage, ergänzt durch vielfältige Praxisphasen.
Soziale Arbeit (B.A.) an der Medical School Hamburg
An der Medical School Hamburg (MSH) verbindet der Bachelorstudiengang Soziale Arbeit wissenschaftliche Grundlagen mit Praxis. Studierende werden durch interdisziplinäre Inhalte auf den vielfältigen und anspruchsvollen Berufsalltag der sozialen Arbeit vorbereitet. Nach dem Studium eröffnen sich vielfältige Berufsperspektiven, etwa in der Kinder- und Jugendhilfe, der Arbeit mit älteren Menschen, im Gesundheitswesen, in Beratungsstellen oder bei öffentlichen und freien Trägern der sozialen Arbeit.
Karriereaussichten u. a.:
- Sozialarbeiter*in in Jugend- oder Familienhilfe
- Berater*in in sozialen Krisensituationen
- Schulsozialarbeiter*in
- Mitarbeit in internationalen Hilfsorganisationen