Soziale Arbeit
- Abschluss Master
- Dauer 4 Semester
- Art Vollzeit
Wer sich für komplexe gesellschaftliche Zusammenhänge interessiert und professionelle Handlungskompetenz im sozialen Bereich aufbauen möchte, findet im Masterstudiengang Soziale Arbeit eine fundierte akademische Weiterbildung. Die Inhalte setzen sich mit aktuellen Herausforderungen, Theorien und Methoden der Sozialen Arbeit auseinander und bieten eine Vertiefung in psychosoziale, diagnostische und organisatorische Themen. Das Studium richtet sich an Personen mit einem ersten berufsqualifizierenden Abschluss im sozialen Bereich, die ihre Kenntnisse erweitern und sich wissenschaftlich sowie praktisch für anspruchsvolle Tätigkeiten in der Sozialen Arbeit qualifizieren möchten. Neben fachlichen Kompetenzen werden auch Praxisbezüge und wissenschaftliches Arbeiten vertieft.
Soziale Arbeit an der Medical School Hamburg am Campus Arts and Social Change
Das Masterstudium an der Medical School Hamburg kombiniert fachwissenschaftliche Vertiefung mit praktischer Relevanz. Es richtet sich an Personen, die soziale Prozesse gestalten und gezielt in komplexen sozialen Systemen intervenieren möchten. Die Struktur des Studiengangs erlaubt es, individuelle Interessen gezielt zu vertiefen und bietet damit eine flexible sowie anwendungsorientierte Qualifizierung für anspruchsvolle berufliche Kontexte.
Karriereaussichten u. a.:
- Sozialarbeiter*in im öffentlichen oder freien Trägerbereich
- Berater*in in psychosozialen Einrichtungen
- Fachkraft im Sozialmanagement
- Projektleiter*in im sozialen Sektor
- Referent*in in der Jugend- oder Familienhilfe
- Systemische*r Berater*in
- Sozialpädagog*in in Bildungsinstitutionen
- Fachreferent*in für Inklusion und Teilhabe
- Mitarbeiter*in in sozialen Planungs- und Steuerungsprozessen
- Supervisor*in oder Coach mit systemischem Ansatz