Schließen
Sponsored

Ergotherapie Studium

Ergotherapeut*innen verbessern das alltägliche Leben von Menschen, die in ihrer Bewegungsfähigkeit eingeschränkt sind oder traumatische Erlebnisse erlebt haben. Willst du auch Ergotherapeut*in werden und den Betroffenen ein Stück Lebensqualität zurückzugeben? Dann lies hier alles über das Ergotherapie Studium!

Was ist Ergotherapie?

Die eigene Selbstständigkeit erlangen und aktiver Teil der Gesellschaft sein: Für einige Menschen mit geistiger oder körperlicher Einschränkung ist das nicht selbstverständlich. In deinem Ergotherapie Studium lernst du, wie du ihnen helfen kannst. In der Ergotherapie werden Bewegungsabläufe geübt, die Konzentration geschult und kreative Fähigkeiten gefördert.

Ergotherapeut*innen arbeiten mit Menschen in verschiedenen Lebensphasen und mit unterschiedlichen Herausforderungen. Du bringst zum Beispiel Kindern und Erwachsenen, die unter einer Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) leiden, Techniken bei, wie sie ihre Konzentration verbessern und so ihren Alltag leichter meistern können. Auch Menschen jeden Alters, die nach Unfällen oder Schlaganfällen motorische Fähigkeiten wieder neu erlernen müssen, suchen Hilfe bei Ergotherapeut*innen.

Im Studium erlernst du die dafür nötigen Diagnose- und Therapiemethoden. Einige Hochschulen bieten den Studiengang Ergotherapie in Kombination mit Physiotherapie oder Logopädie an, da sich die Inhalte in der Praxis gut ergänzen.

Hochschultipp

Sponsored

Die HS Fresenius bietet eine spannende Kombi aus Studium und Ausbildung für Logos, Ergos und Physios an. Für Berufsanfänger gibts das Studium in Vollzeit, für Azubis oder Berufserfahrende auch als berufsbegleitende Variante. Alle Details im Infomaterial.

Kostenloses Infomaterial Zum Profil

Ergotherapie Studium:

Alle Infos

Welche Voraussetzungen muss ich für ein Ergotherapie Studium erfüllen?

Um Ergotherapie zu studieren, musst du formale Voraussetzungen, wie eine Hochschulzugangsberechtigung, erfüllen. Einige Hochschulen setzen außerdem einen Nachweis über ein Praktikum oder bei dualen Studiengängen einen bestehenden Ausbildungsvertrag voraus. Die meisten Hochschulen bieten den Studiengang Ergotherapie NC-frei an. Ausnahmen sind möglich.

Formale Voraussetzungen

  • Abitur / Allgemeine Hochschulreife
  • Fachabitur / fachgebundene Hochschulreife / Fachhochschulreife
  • einen vergleichbaren Schulabschluss oder
  • eine bestimmte berufliche Qualifikation (z. B. Meister)
  • evtl. Vorpraktikum

Wie hoch ist der NC für ein Ergotherapie Studium?

Der Studiengang Ergotherapie ist in der Regel nicht durch einen Numerus Clausus (NC) zulassungsbeschränkt. Du hast also gute Chancen auf einen Studienplatz, wenn du dich bewirbst - auch, wenn deine Abschlussnote nicht so gut ist.

Hochschule Studiengang Abiquote Geltungsjahr Wartesemester
Hochschule Trier Ergotherapie (dual Kein NC WiSe 2024/25 -
Hochschule Osnabrück Ergotherapie/Logopädie/ Physiotherapie Kein NC, aber besonderes Auswahlverfahren WiSe 2024/25 -
HAWK Hochschule Hildesheim Ergotherapie, Logoädie, Physiotherapie Kein NC WiSe 2024/25 -

Passende Hochschulen für Ergotherapie

Was sind die Studieninhalte?

Ein Ergotherapie Studium vereint verschiedene Disziplinen, um Patient*innen mit ihren individuellen Herausforderungen bestmöglich helfen zu können. Folgende Studieninhalte aus verschiedenen Fachbereichen erwarten dich in deinem Studium:

  • Physiologie und Neurologie
    • Neurologische Grundlagen
    • Anatomie
    • Erkrankungen des Nervensystems
    • Diagnostik und Untersuchungsmethoden
    • Motorik
    • Orthopädische Grundlagen
  • Psychologie
    • Sozialpsychologische Grundlagen
    • Kommunikative Kompetenzen
    • Persönlichkeitspsychologie
    • Genetik und Umwelt
    • Psychosomatische Störungen
    • Lerntheorie und Entwicklungspsychologie
    • Wahrnehmung und Wahrnehmungsstörungen
  • Sozialwissenschaften
    • Soziologische Grundlagen
    • Pädagogik
    • Interkulturelle Kompetenz
  • Gesundheitswissenschaften
    • Gesundheitsökonomie
    • Wissenschaftlichkeit in Gesundheitsfachberufen
    • Wissenschaftliches Arbeiten
    • Statistik

In welchen Studienformen wird das Studium angeboten?

Der Studiengang Ergotherapie wird an verschiedenen Hochschulen als folgende Studienformen angeboten:

Wie ist die berufliche Perspektive nach dem Ergotherapie Studium?

Deine Fähigkeiten als Ergotherapeut*in werden in unterschiedlichen Einrichtungen benötigt, darunter: in Ergotherapie-Praxen in Krankenhäusern und Kliniken in Sanatorien in Pflege- und Seniorenheimen in psychiatrischen Einrichtungen in Schulen und Kindertagesstätten Je nach Einrichtung konzertierst du dich bei deiner Arbeit auf bestimmte Patient*innen-Gruppen, zum Beispiel ältere Menschen, deren Mobilität erhalten werden soll oder Kinder an Schulen, die du dabei unterstützt ihre Lernstörungen zu überwinden.

Welches Gehalt kann ich nach dem Ergotherapie Studium erwarten?

Wir können dir leider keine verbindlichen Gehaltszahlen nennen, denn die Gehälter für Ergotherapeut*innen sind in der Regel – wenn es sich nicht gerade um ein tarifvertragliches Gehalt handelt – sehr individuell. Warum? Weil es von verschiedenen Faktoren abhängt. Zum Beispiel von deiner Berufserfahrung, deinen zusätzlichen Qualifikationen wie Fort- und Weiterbildungen, von deinem Arbeitgeber, dem Bundesland, in dem du arbeitest und vieles mehr.

Wenn du nach deinem Studium in den Beruf einsteigst, kannst du mit einem Gehalt von ca. 3.290 Euro brutto/Monat rechnen. Wenn du später eine Leitungsposition übernimmst, kann dein Gehalt auch auf über 3.700 Euro brutto/Monat steigen. (Quelle: gehalt.de, Stand 05/2024)

Was kostet mich das Ergotherapie Studium?

Was dich ein Ergotherapie Studium kostet, hängt in erster Linie davon ab, ob du staatlich oder privat studierst.

Staatliche Hochschulen

Staatliche Hochschulen werden von den Bundesländern finanziell unterstützt. Das bedeutet für dich, dass lediglich der Semesterbeitrag zum Sommer- und Wintersemester fällig wird. Er setzt sich aus dem Sozialbeitrag, dem Mobilitätsbeitrag (= Semesterticket), dem Studierendenschaftsbeitrag und einem Verwaltungskostenbeitrag zusammen. Je nach Hochschule liegt der Semesterbeitrag zwischen rund 60 Euro und 475 Euro.

*Sonderregelungen kann es zum Beispiel für Zweitstudierende, Langzeitstudierende oder Nicht-EU-Ausländer*innen geben.

Private Hochschulen

Im Gegensatz zu staatlichen Hochschulen finanzieren sich private Hochschulen durch Trägerschaften. Damit kommen höhere Studienkosten auf dich zu. Es gibt allerdings keine einheitlichen Studiengebühren: An einigen privaten Hochschulen zahlst du die Studiengebühren pro Monat, an anderen pro Semester. Außerdem können die Kosten für den gleichen Studiengang – je nach Standort und Sommer- oder Wintersemester – unterschiedlich hoch ausfallen. Beachte auch, dass zusätzlich je nach Hochschule Semesterbeiträge, Anmelde- oder Prüfungsgebühren erhoben werden. Für ein Ergotherapie Studium an einer privaten Hochschule kannst du mit Kosten zwischen 219 und 500 Euro pro Monat rechnen.

Wie kann ich mein Studium finanzieren?

Studiengebühren können hoch sein – lass dich davon aber nicht von deinem Traumstudium abhalten. Es gibt viele Möglichkeiten, dein Ergotherapie Studium zu finanzieren, von denen wir dir einige aufgelistet haben:

  • BAföG
  • Studium mit Nebenjob finanzieren
  • Unterstützung der Eltern
  • (KfW) Studienkredite
  • (Hochschuleigene) Stipendien
  • Ratenzahlung
  • von der Steuer absetzen
  • Hochschulrabatte (zum Beispiel Treue- und Geschwisterrabatte) und Angebote
  • Bildungsfonds = Umgekehrter Generationenvertrag (UGV)

Mehr zum Thema Kosten und Studienfinanzierung erfährst du in unserem Ratgeberartikel!

Welchen Master kann ich mit einem Ergotherapie Studium studieren?

Mit einem Ergotherapie Bachelor in der Tasche hast du einige Möglichkeiten, dein Wissen mit Masterstudiengängen zu vertiefen. Viele Hochschulen bieten auch Ergotherapie Masterstudiengänge an. Passende Angebote gibt es auch für Masterstudiengänge in Physiotherapie, Pflegewissenschaften und Bildungswissenschaften.

Zu Hause studieren, 100% online

Sponsored

Heute arbeiten und lernen wir anders, virtueller, flexibler. Warum also beim Studium Abstriche machen? Mit einem IU Fernstudium kannst Du jederzeit starten, studierst bequem von zu Hause und kannst das Angebot vorab vier Wochen kostenlos testen. Studium wechseln oder Vorleistungen anerkennen lassen? Klar! Wir helfen Dir gern und geben Tipps zur Online-Lehre.

Kostenloses Infomaterial Zum Profil

31 Hochschulen, die ein Ergotherapie Studium anbieten

Alle Ergebnisse

War dieser Text hilfreich für dich?

3,90/5 (Abstimmungen: 29)