Brandenburg wird oft in einem Atemzug mit Berlin genannt, dabei ist das Bundesland durchaus selbständig und hat mit Potsdam auch eine eigene Landeshauptstadt mit etwa 170.000 Einwohnern. Die bedeutendste Sehenswürdigkeit des Bundeslandes ist das weltberühmte Hohenzollernschloss Sanssouci in Potsdam, das Friedrich der Große im 18. Jahrhundert errichten lies. Potsdam ist auch sonst sehr schön, die Mieten sind hier aber höher, als in jeder anderen Ostdeutschen Stadt. Deshalb und auch wegen des höheren Freizeitwerts leben viele Studierenden lieber gleich in der Nachbarstadt Berlin.
Gesundheit studieren in Brandenburg
Brandenburg hat fünf Universitäten. Die größte ist die Uni Potsdam mit etwa 21.000 Studierenden, gefolgt von der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) mit etwa 10.000 Studierenden und der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder), an der etwa 7.000 junge Menschen immatrikuliert sind. Die verschiedenen Hochschulen in Brandenburg bieten z. B. Gesundheitswissenschaften, Pflegewissenschaften oder Berufspädagogik für Gesundheitsberufe an. Weitere Studienmöglichkeiten im Bereich Gesundheitswissenschaften gibt es im nahe gelegenen Berlin oder per Fernstudium.