Musiktherapie
- Abschluss Bachelor
- Dauer 6 Semester
- Art Vollzeit
Der Studiengang Musiktherapie vermittelt grundlegende Kenntnisse darüber, wie Musik gezielt in therapeutischen Prozessen eingesetzt werden kann. Er verbindet wissenschaftliche, psychologische und künstlerische Ansätze und richtet sich an Personen, die Musik als Ausdrucks- und Kommunikationsmittel verstehen und einsetzen möchten, um Menschen in unterschiedlichen Lebenssituationen zu unterstützen. Der Studiengang ist besonders für jene geeignet, die sowohl musikalisches als auch soziales Engagement miteinander verbinden möchten.
Musiktherapie an der Medical School Hamburg am Campus Arts and Social Change
Das Bachelorstudium Musiktherapie an der Medical School Hamburg (MSH) bietet eine wissenschaftlich fundierte und praxisnahe Ausbildung an der Schnittstelle von Musik, Therapie und Sozialwissenschaften. Es richtet sich an Studieninteressierte, die sich professionell mit den therapeutischen Einsatzmöglichkeiten von Musik auseinandersetzen möchten – sei es in klinischen, pädagogischen oder sozialpsychiatrischen Kontexten. Studienbeginn ist jeweils zum Wintersemester.
Karriereaussichten u. a.:
- Musiktherapeut*in in Kliniken und Reha-Einrichtungen
- Therapeut*in in heilpädagogischen Einrichtungen
- Fachkraft in sozialpsychiatrischen Diensten
- Mitarbeit in integrativen und inklusiven Projekten
- Arbeit mit Menschen mit Behinderungen
- Therapeut*in in der Sucht- oder Traumatherapie
- Tätigkeit in musiktherapeutischer Forschung
- Selbstständige*r Musiktherapeut*in
- Fachkraft in Hospiz- und Palliativeinrichtungen