Transdisziplinäre Frühförderung
- Abschluss Bachelor
- Dauer 6 Semester
- Art Blended Learning
Der Bachelorstudiengang Transdisziplinäre Frühförderung verbindet pädagogische, therapeutische und medizinische Perspektiven, um Kinder mit Entwicklungsrisiken oder Behinderungen frühzeitig und ganzheitlich zu unterstützen. Dabei steht die Zusammenarbeit verschiedener Fachbereiche im Mittelpunkt. Ziel ist es, Familien und Kinder bedarfsgerecht zu begleiten und Förderprozesse interdisziplinär zu gestalten. Der Studiengang richtet sich an alle, die sich für eine sozial engagierte Arbeit mit Kindern und deren Umfeld interessieren.
Transdisziplinäre Frühförderung (B.A.) an der Medical School Hamburg
An der Medical School Hamburg (MSH) erlernst du im Studiengang Transdisziplinäre Frühförderung, wie du Kinder mit Entwicklungsverzögerungen oder Behinderungen frühzeitig fördern und ihre Familien fachübergreifend begleiten kannst. Der Fokus liegt auf einer integrativen Sichtweise, bei der pädagogisches, psychologisches, medizinisches und therapeutisches Wissen miteinander verbunden wird. Der Studiengang eröffnet dir vielfältige berufliche Perspektiven in Frühförderstellen, inklusiven Bildungseinrichtungen sowie in interdisziplinären Teams der Kinder- und Jugendhilfe.
Karriereaussichten u. a.:
- Fachkraft in Frühförderstellen
- Berater*in für inklusive Bildungsprozesse
- Koordinator*in für Förderangebote in Kindertageseinrichtungen
- Tätigkeit in Familienzentren oder Beratungsstellen