Schließen
Sponsored

Transdisziplinäre Frühförderung

  • Abschluss Bachelor
  • Dauer 6 Semester
  • Art Blended Learning

Der Bachelorstudiengang Transdisziplinäre Frühförderung verbindet pädagogische, therapeutische und medizinische Perspektiven, um Kinder mit Entwicklungsrisiken oder Behinderungen frühzeitig und ganzheitlich zu unterstützen. Dabei steht die Zusammenarbeit verschiedener Fachbereiche im Mittelpunkt. Ziel ist es, Familien und Kinder bedarfsgerecht zu begleiten und Förderprozesse interdisziplinär zu gestalten. Der Studiengang richtet sich an alle, die sich für eine sozial engagierte Arbeit mit Kindern und deren Umfeld interessieren.

Transdisziplinäre Frühförderung (B.A.) an der Medical School Hamburg

An der Medical School Hamburg (MSH) erlernst du im Studiengang Transdisziplinäre Frühförderung, wie du Kinder mit Entwicklungsverzögerungen oder Behinderungen frühzeitig fördern und ihre Familien fachübergreifend begleiten kannst. Der Fokus liegt auf einer integrativen Sichtweise, bei der pädagogisches, psychologisches, medizinisches und therapeutisches Wissen miteinander verbunden wird. Der Studiengang eröffnet dir vielfältige berufliche Perspektiven in Frühförderstellen, inklusiven Bildungseinrichtungen sowie in interdisziplinären Teams der Kinder- und Jugendhilfe.

Karriereaussichten u. a.:

  • Fachkraft in Frühförderstellen
  • Berater*in für inklusive Bildungsprozesse
  • Koordinator*in für Förderangebote in Kindertageseinrichtungen
  • Tätigkeit in Familienzentren oder Beratungsstellen

Kostenloses Infomaterial

  • Kostenlos
  • Unverbindlich
  • Alle Infos auf einen Blick

Überblick über den Studiengang

Studienverlauf, -inhalte & Besonderheiten

Das Studium Transdisziplinäre Frühförderung an der MSH dauert sechs Semester und kombiniert theoretisches Wissen mit praktischer Erfahrung. Du setzt dich mit Themen der Entwicklungspsychologie sowie rechtlichen und medizinischen Grundlagen auseinander. Das Studium besteht aus einer Kombination von Präsenzveranstaltungen, Online-Unterricht und Phasen des Selbststudiums. Der Unterricht findet an drei festen Tagen in der Woche statt. Die Zeit für das Selbststudium kann individuell eingeteilt werden und wird bei Bedarf unterstützt. Der Studiengang kann mit einem Doppelabschluss im B.A. Soziale Arbeit kombiniert werden und erfüllt die Voraussetzungen für den Zugang zu den Masterstudiengängen Soziale Arbeit, Sexualwissenschaft sowie Intermediale Kunsttherapie.

Studieninhalte u. a.:

  • Behinderung, Inklusion und Partizipation
  • Theorien und Konzepte der Frühförderung und Frühen Hilfen
  • Rechtsgrundlagen
  • Methodenkompetenz II: Beratung und Persönlichkeitsbildung

Zugangsvoraussetzungen

  • Allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife gemäß § 37 HmbHG ODER
  • Hochschulzugang für Berufstätige gemäß § 38 HmbHG über Eingangsprüfung (entsprechend der Eingangsprüfungsordnung) UND
  • mind. einmonatiges Vorpraktikum in einer Einrichtung des Sozial- und Gesundheitswesens, z.B. in Frühförderstellen, sozialpädiatrischen Zentren und weiteren Einrichtungen der Frühen Hilfen

Kosten & Finanzierung

Die Studiengebühren betragen monatlich 390 Euro. Zusätzlich fällt eine einmalige Einschreibegebühr von 100 Euro an.

Für noch mehr Infos zum Studiengang und der Hochschule haben wir das Kontaktformular eingerichtet. Einfach ausfüllen und dem Studium noch einen Schritt näherkommen! Kostenlos und unverbindlich.

zurück zur Hochschule