Schließen
Sponsored

Soziale Arbeit im Online-Abendstudium

  • Abschluss Bachelor
  • Dauer 6 Semester
  • Art Fernstudium

Der Studiengang Soziale Arbeit beschäftigt sich mit der professionellen Unterstützung und Beratung von Menschen in herausfordernden Lebenssituationen. Dabei geht es unter anderem um den Umgang mit gesellschaftlichen Ungleichheiten, das Fördern von Chancengleichheit sowie das Entwickeln sozialer Lösungsansätze. Soziale Arbeit umfasst Tätigkeitsfelder wie Jugendhilfe, Familienberatung, Suchtprävention oder Arbeit mit älteren Menschen. Student*innen dieses Faches erwerben grundlegendes Wissen über soziale Systeme, rechtliche Rahmenbedingungen und methodisches Handeln, um in unterschiedlichen sozialen Einrichtungen wirksam agieren zu können.

Soziale Arbeit an der SRH Fernhochschule – The Mobile University

Der Studiengang Soziale Arbeit an der SRH Fernhochschule richtet sich an Menschen, die sich für gesellschaftliche Teilhabe und soziale Gerechtigkeit einsetzen möchten. Das Studium verbindet fachliche Grundlagen mit aktuellen gesellschaftlichen Fragestellungen und bereitet auf ein breites Spektrum beruflicher Handlungsfelder vor. Besonders geeignet ist es für Personen, die ein flexibles Studienmodell suchen und ihre Qualifikation praxisnah sowie berufsbegleitend erwerben möchten.

Karriereaussichten u. a.:

  • Sozialarbeiter*in in öffentlichen oder freien Trägern
  • Fachkraft in der Kinder- und Jugendhilfe
  • Streetworker*in
  • Berater*in im Bereich Migration und Integration
  • Mitarbeit in Einrichtungen für Menschen mit Behinderung
  • Fachkraft für Schulsozialarbeit
  • Suchtberater*in
  • Mitarbeiter*in im Gesundheits- und Pflegebereich
  • Sozialpädagogischer Familienhelfer*in

Kostenloses Infomaterial

  • Kostenlos
  • Unverbindlich
  • Alle Infos auf einen Blick

Überblick über den Studiengang

Studienverlauf, -inhalte & Besonderheiten

Das Studium Soziale Arbeit an der SRH Fernhochschule ist auf sechs Semester angelegt und umfasst insgesamt 180 ECTS-Punkte. Im Online-Abendstudium profitieren Sie von einer klaren Struktur: Zwei Drittel der Lehrveranstaltungen finden zu festen Zeiten an zwei Abenden pro Woche statt – digital und live. Diese Form ermöglicht eine verlässliche Planung und den regelmäßigen Austausch in einer festen Studiengruppe. Das restliche Drittel des Curriculums absolvieren Sie im flexiblen Selbststudium. Der Studienbeginn ist semestergebunden, eine kostenlose Verlängerung der Regelstudienzeit ist möglich. Ein verpflichtendes Praktikum mit begleitender Reflexion ist fester Bestandteil des Studienplans. Nach erfolgreichem Abschluss wird der akademische Grad „Bachelor of Arts (B. A.)“ verliehen.

Studieninhalte u. a.:

  • Pädagogische und psychologische Grundlagen der sozialen Arbeit
  • Case- und Caremanagement
  • Krisenintervention und Konfliktberatung 
  • Einzelfallhilfen und sozialpädagogische Fallarbeit
  • Rechtliche Grundlagen der Sozialen Arbeit
  • Soziale Arbeit im Sozialraum
  • Soziologische Grundlagen der Sozialen Arbeit
  • Soziale Gruppenarbeit / Sport- und Musiksozialarbeit

Spezialisierungsmodule u.a.:

  • Soziale Arbeit in der Altenhilfe
  • Soziale Arbeit in Betrieben
  • Tiergestützte Soziale Arbeit
  • Management in der Sozialen Arbeit
  • Soziale Arbeit und lebenslanges Lernen

Zugangsvoraussetzungen

  • Allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife
  • Oder studieren ohne Abitur oder NC mittels Aufstiegsfortbildung, Probestudiums oder ein Jahr erfolgreichen Studiums an einer Hochschule außerhalb Baden-Württembergs

Kosten & Finanzierung

  • 249 Euro pro Monat, 16.164 Euro gesamt. Es gibt verschiedene Flex-Modelle.

Für noch mehr Infos zum Studiengang und der Hochschule haben wir das Kontaktformular eingerichtet. Einfach ausfüllen und dem Studium noch einen Schritt näherkommen! Kostenlos und unverbindlich.

zurück zur Hochschule